herausragende
Lebensereignisse
eines Ponys
(neueste zuoberst)
geboren 30. April 1998 aus Lisa (Araberstute ohne Papiere) von Conar (Deutsches Reitpony)
Rasse:"Deutsches
Reitpony" - Rumpflänge 1,48m - Stockmass 1,52m -1,54 (je nach
Beschlagsdicke
)
ausgeprägter "Vollblutyp" - schnell, ausdauernd, wendig, dünnhäutig,
ängstlich, dickköpfig, mutig, menschenbezogen, neugierig, sozialverträglich.
Leicht abfallende Kruppe, Keilkopf mit leichter Andeutung zum Hechtkopf
augebildet in englischer Dressur bis Klasse L.
- gefühlt 90% Araber
Zuchtgeschichte des deutschen Reitponys (aus Wikipedia)
Die Zucht des Deutschen Reitponys begann etwa 1965, als eine Kreuzung
aus verschiedenen englischen Ponyrassen, vor allem Welsh-Ponys, Arabern,
Anglo-Arabern und Englischen Vollblütern. Ziel der Züchter war damals in
der wieder erstarkenden Turnierszene Ponys für Kinder zur Verfügung zu stellen,
die einerseits beim Turnier eine gute Figur machten, und andererseits geeignet
waren, Kinder mit einem von ihnen beherrschbaren, am Warmblut orientierten,
kleinen Pferd auszustatten, das dennoch einen gewissen Ponytyp bzw Charakter
hat.
Die Deutschen Reitponys, die nicht größer werden dürfen als 1,48 (1,51 nach
den neuesten Turnierregeln beim Nachmessen) um als Turnierpony eingetragen
zu werden, werden von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren in den Sportarten
Dressur, Springen und Vielseitigkeit auf Championaten vorgestellt -auf regionalen
Turnieren sind auch Reiter zugelassen, die älter als 16 Jahre sind.