Casanova   

Casanova

 herausragende Lebensereignisse
eines Ponys
 (neueste zuoberst)

Wir reiten zusammen jetzt (2023) im 16.Jahr. Casanova ist 25 Jahre alt geworden und wird langsam etwas müde, ist aber immer noch sehr fit für sein Alter. So schränken wir einfach die Vielzahl der Wanderritte etwas ein. Waren es in den besten Zeiten und über viele Jahre bis zu 3500km im Jahr, sind es jetzt deutlich weniger.


August 2022 in den Pyrenäen - Rundritt zu den "Lacs de Carlit"



August 2022 in den Pyrenäen - wieder unterwegs (Restwunde nach 4 Wochen)
Wundheilung über 2 1/2 Monate im Zeitraffer auf der Wiki-Seite

Juli 2022 in den Alpen auf dem Weg zum passo Soreda
- noch ist (fast) alles gut, aber das Unheil bahnt sich an


Juli 2022 in den Alpen - Abstieg von der refugio Motterascio
- am Tag des Absturzes über einen Felshang (etwa 21 Höhenmeter und 26m Luftlinie)


April 2022 Bodensee - Tagesausritt


Oktober 2021 in den Abruzzen - Lago di Compotosto


September 2021 Südfrankreich - flirtet immer noch gerne mit den Mädels


September 2021 in den terres rouges - Lac Salagou


September 2021 in den Südfrankreich - Tagesritt von Fontseque nach Minerve


Juli 2021 auf unserem Gardaseeritt über knapp 600km - Passo del Mortirola!


September 2020 auf unserem Pyrenäenritt - der Liebe sucht sich immer
die kürzeste Variante des Weges - ob steil oder nicht!


September 2020 in den Pyrenäen - ist im Laufe der Zeit sehr selbständig geworden



September 2020 am Mittelmeerstrand Südfrankreich - Bewegung durch anklicken (Gif: 15 Mb)



Juni 2019 über dem val Travenanzes (Dolomiten)



Juni 2019 auf unserem Dolomitenritt - der Flaggerschartenpass
ist wegen Schneeresten nicht passierbar


Juni 2018 am Lac de Kruth-Wildenstein in den Vogesen


November 2017 - Rundritt von Neuhausen Ob Eck über Friedingen an die Donau


Alpenüberquerung über 4 Hochgebirgspässe auf der ViaSbrinz
im August 2017 - Pony im Bergmodus (höhergelegt,
selbststeuernd mit Autopilot, intelligentem Spurhalteassistent, 
Kollisionsassistent und aktiviertem ARP
(Anti-Rutsch-Programm) -  hier: 100% Gefälle
 

Auf dem Dach des Erzgebirges in Sachsen/CZ
im September 2017





Abschlussritt ohne Sattel am Strand der Camargue
im September 2016

September 2016 - Rundritt zwischen dem Lac des Bouillouses
und Carlit in den Pyrenäen

Hochgebirgsritt in das Carlit-Massiv (Pyrenäen) im Juli 2014 und 2015
ein klein bisschen Platz für den Reiter ist noch da


Denkmal auf dem Schlachtfeld (1871) von
Wörth an der Sauer im Mai 2013


die jungen Wilden
Oktober 2012


Oktober 2012



Mai 2011


So isser halt

geboren 30. April 1998 aus Lisa (Araberstute ohne Papiere) von Conar (Deutsches Reitpony)

Rasse:"Deutsches Reitpony" - Rumpflänge 1,48m  - Stockmass 1,52m -1,54 (je nach Beschlagsdicke )
ausgeprägter "Vollblutyp" - schnell, ausdauernd, wendig, dünnhäutig, ängstlich, dickköpfig, mutig, menschenbezogen, neugierig, sozialverträglich. Leicht abfallende Kruppe, Keilkopf mit leichter Andeutung zum Hechtkopf
augebildet in englischer Dressur bis Klasse L.
- gefühlt 90% Araber

Zuchtgeschichte des deutschen Reitponys (aus Wikipedia)

Die Zucht des Deutschen Reitponys begann etwa 1965, als eine Kreuzung aus verschiedenen englischen Ponyrassen, vor allem Welsh-Ponys, Arabern, Anglo-Arabern und Englischen Vollblütern. Ziel der Züchter war damals in der wieder erstarkenden Turnierszene Ponys für Kinder zur Verfügung zu stellen, die einerseits beim Turnier eine gute Figur machten, und andererseits geeignet waren, Kinder mit einem von ihnen beherrschbaren, am Warmblut orientierten, kleinen Pferd auszustatten, das dennoch einen gewissen Ponytyp bzw Charakter hat.

Die Deutschen Reitponys, die nicht größer werden dürfen als 1,48 (1,51 nach den neuesten Turnierregeln beim Nachmessen) um als Turnierpony eingetragen zu werden, werden von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren in den Sportarten Dressur, Springen und Vielseitigkeit auf Championaten vorgestellt -auf regionalen Turnieren sind auch Reiter zugelassen, die älter als 16 Jahre sind.



Die böse Fee in Schneewitchen (Reiterspiel)



zurück - Top