vom Schönbachhof in Silz zur Wasgauhütte
![]() |
Karte von "www.wanderreitkarte.de" / OSM.org das Laden der Karte könnte evtl. einen Moment dauern wenn der Server im Augenblick überlastet/nicht erreichbar ist. Versuche ein anderes Kartenlayout! |
![]() |
|
![]() |
Vom Schönbachhof aus geht es am Nordrand von Silz vorbei, Den See,
den der Klingbach am Ortseingang bildet lassen wir links liegen.
Das Klingbachtal reiten wir hinauf, immer Richtung Westen. Die Burgruine
Lindelbrunn sieht man öfters links von uns. Etwa 600m nördlich von
Lindelbrunn drehen wir nach links und reiten Richtung Darstein.
Im Ort überqueren wir die L490 und reiten um den Haselstein etwa
noch 2,5km zur Wasgauhütte.
Die Hütte liegt oberhalb von Schwanheim. Nach einer längeren Pause reiten wir weiter, die unbefestigte Strasse nach Schwanheim hinunter. Vor der schön restaurierten Kirche mit Tränke davor (sowas liebe ich an der Pfalz) können die Pferde ihren Durst stillen. Weiter durch Schwanheim, am Berghang entlang nach Dimbach, um den Berg "Am Horn" herum, treffen wir vor Lindelbrunn wieder auf den Hinweg. Aber wir reiten jetzt unterhalb von Lindelbrunn vorbei und suchen uns einen Weg durch den Staatsforst Annweiler (teilweise Baumfällarbeiten). Lauterschwan liegt unsichtbar ca 1200m rechts von uns, wir reiten auf schönen Waldwegen, vorbei an den Schweinsfelsen wieder ins Klingbachtal. Von dort gleicher Weg zurück zum Stall. Gesamt ca. 1040 Höhenmeter, 26 km und 6h53'
|
|
![]() |
![]() |
Koppeln
vom Schönbachhof |
Aufbruch zu viert (plus 1 Fahrradfahrer - wir lieben Fahrräder) |
![]() |
![]() |
im Klingbachtal |
kurz vor dem Ort Darstein |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Die Wasgauhütte, auch
Schwanheimer Hütte |
|
![]() |
![]() |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Tränke vor der Kirche
in Schwanheim |