Dies ist ein 7-Tageritt ausgehend von Mohorn bei Dresden an die tschechische Grenze und dann etwa 120km entlang der Grenze durch das tschechische Erzgebirge. Wir haben mit 2 eigenen Pferden teilgenommen, eine weitere Reiterin war mit ihrem Pferd dabei und die anderen 3 Teilnehmer hatten Pferde von Horse-Travel Sachsen
Kontaktdaten: AndreaMohorn@gmail.com, Tel. Andrea: +49 171 3152783, Tel. Katja: +49 171 9473221, Festnetz: +49 36209 48879, Freiberger Str. 34, 01723 Mohorn, Facebook-Seite - Website.
Ich habe ein Video von Andrea erhalten welches ich überarbeitet, auf 7 Minuten gekürzt und neu vertont habe.
verwendete Musik:
Joy of Living & Nitza - We're All Beautiful
Tabla Master - A Resolution
der gesamte Ritt über 7 Tage:
190km - 5722m 5129m
- 33h 45' reine Reitzeit ohne Pausen
die Angaben unten bei den einzelnen Tagen sind jeweils mit Pausen
In Sachsen herrscht generelles Reitverbot in Wäldern,
außer auf ausgewiesenen Reitwegen. Auf Grund meiner, mir schon früher ungut
aufgestoßenen Erfahrung mit Bundesländern mit Reitverbot (siehe
hier) habe ich den Ritt mit Führer gebucht. Veranstalter und Guide,
war Andrea Seidel von "horse
Travel Sachsen". Besser hätte ich es nicht treffen können denn sie kennt
sich dort perfekt aus und kennt jeden Weg, auch die nur regional mit den
Forstbehörden vereinbarten Reitwege.
Ein paar "politische" Anmerkungen zu Sachsen und dem generellen Reitverbot:
Tag 1: Ausgangspunkt für den Ritt ist das Dorf Mohorn bei Dresden am Rande des Tharandter Waldes. Wir sind sechs Reiter, davon 3 (?) mit eigenen Pferden, ich bin mir nicht mehr ganz sicher da es schon seeeeehr lange her ist. Der Grund, warum ich den Ritt jetzt erst einstelle ist, neben dem Zeitproblem, die Tatsache, dass ich leider sehr wenig Bilder hatte. Ich habe mal wieder in der Vorbereitung geschlampt und mein Ladegerät für den Kameraakku vergessen, das aber erst am 3. Tag bemerkt, als der Akku leer war (der Ersatzakku war leider auch nicht geladen). Theoretisch hätte ich mit einem Akku 7 Tage locker fotografieren können aber, na ja, wie schon gesagt, beide nicht voll - geschlampt halt! So musste ich an den meisten Tagen mit dem Handy fotografieren, was ein wenig umständlicher ist da unhandlich und nicht wirklich mit einer Hand zu bedienen. Außerdem ist die Qualität der Fotos bei Weitem schlechter als mit einer Kompaktkamera.
OK so weit - wir satteln und reiten gegen 9 Uhr los da der erste Tag etwas weiter ist. Es geht durch den Tharandter Wald, der direkt hinter Mohorn beginnt und zum Erzgebirge gehört. Hier gibt es relativ viele lokale Reitwege, die auch meist über schöne weiche Wege führen, ansonsten kann man auch über Wiesenränder reiten. Der Boden ist fest und die Wiesen und Felder sind jetzt, Ende Juli, schon gemäht. Wir orientieren uns entlang der Triebisch, irgendwo queren wir sie durch eine Furt. Kurz danach ein heftiger kurzer Regenschauer. Nachdem wir den Wald nach 15km verlassen haben, kehren wir in einem Gasthaus/Hotel in Neuklingenberg ein. Knapp 2 Stunden später reiten wir, nach einer schönen Pause, weiter.
Es geht vorbei an der Talsperre Klingenberg - irgendwann erreichen wir den Hennersdorfer Bach und unser Ziel, eine private Unterkunft. Die Pferde stehen auf einer großen Koppel am Bach.
Weitere Tage weiter unten im Text!
36,9km - 8h 56' - 938m
613m
Tag 2 - Wir starten gegen halb 11 da es heute nicht so weit ist. es geht heute nur bis an die tschechische Grenze. Wir reiten von Hennersdorf, durch einen Wald nach Schönfeld, dort machen wir wieder 1 1/2 Stunden Pause, die Pferde stehen angebunden unter Bäumen. Dann geht es weiter, durch das Weissbachtal, wir erreichen die Grenze und reiten auf der deutschen Seite entlang bis zum Gasthaus Teichhaus. Das ist ein schönes Anwesen, abseits gelegen, der Gasthof hat nur sporadisch Gäste. Auf einer großen Wiese etwa 150m entfernt sind die Pferdekoppeln aufgebaut. Wir versorgen die Pferde mit Wasser, Heu ist nicht nötig da es genug Gras gibt. Ich glaube in der Nähe stehen Esel(?) oder Ponys, ich kann mich nicht mehr genau erinnern.
22km - 5h 48' - 606m
530m