![]() |
|
|||
gpx-Datei und Kontaktdaten bei Tour 88
Heute ändere ich meine geplante Tour ab. Herbert hat mir eine andere
Route empfohlen, die uns an der belgischen Grenze entlang (an die
Our - was nicht stimmte) führt. Ich wollte eigentlich weiter
südlich, durch den Staatsforst Prüm reiten. Dort gibt es eine pferdefreundliche
Raststätte beim Lift zum schwarzen Mann. Da allerdings nicht sicher
war, dass es trocken bleibt und wir dort überhaupt Pause machen
möchten (würde die Pferde nur ungern im strömenden Regen stehen
lassen oder Regendecken mitnehmen) war mir die Änderung ganz recht.
Also reiten wir von Roth aus nach Osten, Richtung belgische Grenze,
an einem (kleinen) Stausee vorbei. Dort gehen wir durch eine Furt
der (Auw) die eine kleine Strecke den Grenzbach spielt. Die Auw
fließt dann in die Our, die aus Belgien kommend einen kleinen deutschen
Zipfel durchschneidet, aber wir biegen lange vorher nach Südwesten
ab, reiten in großem Abstand, parallel zu dem Fluss und später nach
Süden. Hier erreichen wir dann den Ihrenbach der hier wiederum eine
Weile die Genze bildet und reiten lange an diesem entlang. Irgendwann
kommt links eine schöne Stelle an der wir die Ponys grasen lassen
und unser Picknick machen. Dann reiten wir weiter an Ihrenbruck
vorbei bis wir in der Höhe von Schweiler den Bach ins Landesinnere
kurz verlassen, ihn danach wieder treffen und nach Winterscheid
endlich die Höhe erklimmen um den Stal Escapade von Lisette und
Gerhard in Grosslangenfeld erreichen. Wir sind praktisch nicht nass
geworden, eine kurze Zeit sah es nach Regen aus, es kam aber nichts
oder nicht viel herunter.
Der Stal Escapade liegt inmitten von riesigen Koppeln. Lisette und Gerhard sind vor einiger Zeit aus Holland hierher gekommen, haben eine Menge Distanzpferde und auch ein paar Einsteller und viele holländischen Freunde, die die hügelige Landschaft der Eifel als ideales Trainingsgelände für Distanzritte nutzen. Am Abend wird gegrillt in einer stabilen Grillhütte mit Blick auf die Pferde. Das ist eine wirklich durchdachte und schöne Anlage die sich Gerhard hier zurecht gebaut hat. 23,6km 5h19' 509m ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Koppeln direkt hinter
dem Wanderreiterzimmer, dahinter gibt es einen Aufenthaltsraum mit Dusche
und WC im Haupthaus |
|
![]() |
![]() |
auf dem Weg zum kleinen
Stausee an der Grenze |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
hier lieber absteigen
denn Cantinero ist Kühen gegenüber noch etwas unsicher und der Stacheldraht
am Wegrand nicht ungefährlich |
|
![]() |
![]() |
dann kommt der Weiher
hinter dessen Staumauer wir die Furt durchqueren müssen |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
dann geht es wieder ins deutsche
Inland |
und wir reiten Richtung Auw bei Prüm |
![]() |
![]() |
jetzt sieht es doch stark nach
Regen aus |
dieser Weg war durch umgestürzte Bäumchen versperrt - dazu hat man ja eine Klappsäge am Sattel |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
ansonsten ist der Weg dann relativ
unbenutzt |
und schon ist vom Regen nichts mehr zu sehen |
![]() |
![]() |
hier dampft der Wald, scheinbar
nach einem heftigen Regenguss |
kurz vor Ihrenbruck |
![]() |
![]() |
Weiher bei Ihrenbruck |
und weiter am Ihrenbach entlang |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
was das wohl war, vielleicht ein
umgestürzter Hochsitz? |
jetzt müssen wir nur noch diesen Hügel im Hintergrund linker Hand hochreiten dann sind wir am Ziel |
![]() |
![]() |
hier gibt es sehr viel fast unberührte
Natur |
mit seltenen Pflanzen |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
und weichen Wiesenwegen |
vor Grosslangenfeld geht es in einem großen Bogen aus dem Tal hinauf auf die Höhe |
![]() |
![]() |
lustige Heuraufen und
sehr praktisch! Mülltonnen mit einem Loch über Bodenhöhe und wenn keine
Pferde im Paddock stehen einfach Klappe zu und nichts wird nass. |