![]() |
|
||
gpx-Datei (alle Tage
der Tour 60) -
Tourverlauf als PDF
Heute sollte die schönste Tour der ganzen 6 Tage werden. Wir reiten
heute durch das Kerngebiet des Nationalpark Eifel und man hat uns
im Vorfeld schon gewarnt, dass Reiten nur auf den markierten Reitwegen
erlaubt ist. Daraufhin habe ich die Strecke an Hand einer offiziellen
Karte überarbeitet und etwas abgeändert. Dennoch sollte es ein kleines
Problemchen geben da die Auszeichnung der Wege auf der Karte sehr
zu wünschen übrig lässt. Man sieht zwar überall an Wegen Reitmarkierungen
aber kann nicht verfolgen von wo nach wo dieser markierte Weg verläuft.
Es fehlt eine spezielle Liniendarstellung. Auf anderen Reitkarten
sind die Wege zusätzlich gepunktet, so kann man genau erkennen an
welchem Punkt man einsteigen muss um dem Weg zu folgen. Hier sehen
auf der Karte alle Wege gleich aus nur ab und zu im Verlauf ein
Pferdezeichen. Kurz und gut wir haben zunächst den Beginn des Reitweges
falsch bestimmt und landeten im Dschungel... (An dieser Stelle kann
man super die ständige Arbeit der User an der OSM-Karte erkennen.
Heute sind die Reitwege dort richtig gekennzeichnet.)
Aber von Anfang an: Wir reiten von Wintzen aus zunächst nach Westen über Felder und durch kleinere Wälder hinunter nach Olef an der Olef. Auf der anderen Flussseite hinauf zum Kuckucksley, einem Aussichtspunkt unterhalb des Felsens. Der Weg um den Felsen geht nicht mit Pferd also reiten wir 20-30m steil einen Hang vor dem Felsen hinauf. dann geht es oberhalb der Olef an Nierfeld vorbei und auf einem schmalen Pfad hinunter nach Gemünd. Dort wollten wir eine kurze Pause machen aber es gab keine Möglichkeit - also holen wir bloß ein Eis und reiten Eis-schleckend durch Malsbenden und dahinter in den Wald. Direkt am Ortsende ein schöner Picknickplatz. Hier können die Pferde ein bisschen Gras fressen und wir uns ein bisschen ausruhen. Danach geht es hinein in den Nationalpark Eifel. In Höhe Vogelsang, eines ehemaligen Schulungszentrums der Nazis (Infos hier) verreiten wir uns weil wir den Einstieg in den Reitweg nicht finden (der Track und die Karte sind korrigiert). Auf der Hochfläche hinter dem ehemaligen Ort Wollseifen, der ehemals Truppenübungsgelände war und heute ein Kulturdenkmal ist, hat man eine herrliche Aussicht über die gesamte Nordeifel. Es ist eine Heidelandschaft die von Schafen beweidet wird. Wir folgen dem Wander-/Reitweg bis an die Rurtalsperre. Vor dem Abstieg hinunter nach Einruhr endet der Nationalpark. Wir reiten in den Ort auf der Suche nach einem Mittagsrastplatz. Das Bistro am Naturfreibad erweist sich als Pferdeuntauglich aber weiter hinten ein Biergarten und gegenüber eine große Kirche mit dickem Baum. Wir binden die Pferde am Baum hoch an, nachdem Sie ihr Müsli gefressen hatten und setzen uns gegenüber in den Biergarten. Der weitere Weg führt uns entlang der Rur, parallel zu dem Weg am ersten Tag aber auf der anderen Flussseite über Dedenborn, Hammer (hier berühren sich der Hin- und Rückweg für ein kurzes Stück), dann auf direktem Weg nach Monschau/Rohren zum Dröfter Hof. 36,9km 6h56' 2212HM Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt. |
|
![]() |
![]() |
Felder über Wintzen |
hm - da war ein Motorsägen Künstler
am Werk |
![]() |
![]() |
auf dem/der Wehrley mit Blick auf Bollerath/Olef |
ups - da ist ja was im Busch |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Aussichtspunkt über Bollerath und unterhalb
des Felsens Kuckucksley |
über Nierfeld im Oleftal und kurz vor Hohenfried |
![]() |
![]() |
immer diese Spielchen... |
dieser schöne Weg führt durch den Wald kurz vor Gemünd |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
diese Gelegenheit nutzen
wir für eine kleine Pause - mal 'ne halbe Stunde den Rücken anlehnen
können - am Ortsausgang von Gemünd/Malsbenden |
|
![]() |
![]() |
jetzt sind wir schon im
Nationalpark Eifel - hier unterhalb vom Modenhübel |
|
zurück - Top |
|
![]() |
![]() |
so sehen die Reitwegemarkierungen aus
(blauer Kreis) |
äh - die Wegemarkierung ist manchmal etwas unklar |