Grenztrail April 2012 - Tag 2
![]() |
|
|||
gpx-Datei (bei Tour 42) -
Tourverlauf als PDF
Übernachtet hat ein Teil der Gruppe in Bundenthal, im Campingbus
und ich in einem der 2 auf der Ranch aufgestellten Mannschaftszelte
mit Stockbetten. Alles andere war belegt. War aber ok. Morgens höre
ich mein Pony wiehern und stehe auf um ihm rechtzeitig sein Kraftfutter
zu geben. Die anderen kriegen alle erstmal Heu. Dann frühstücken
wir. Gegen 20 vor 11 sind dann alle da, haben die Pferde fertig
gemacht und wir reiten los.
Ein Stück durch Obersteinbach, dann in den Wald und an der Ruine Arnsbourg vorbei, kurz drauf beim Durchqueren des Tälchens auf einer saftigen Wiese lassen wir die Pferde eine Weile fressen - die Koppeln der Ranch waren nicht sehr ergiebig - zu dieser Jahreszeit kein Wunder.Dann reiten wir Richtung Ruine Wasigenstein, kurze Bekletterung, dann weiter nach Deutschland rein, vorbei am Friedenskreuz und zur Ruine Blumenstein. Dann wieder zurück nach Frankreich und Einkehr im Restaurant "Au Wasigenstein" im kleinen Ort Wengelsbach. Wieder ein vorher nicht wirklich geplanter Aufenthalt. Es ist Sonntag, die Pferde stehen in Reih und Glied an einer langen Stange und wir bestellen ein Menu. Wir hätten es besser wissen müssen denn in Frankreich dauert essen immer etwas länger - nach 2 1/2 Stunden können wir die Pferde am Brunnen vor dem Restaurant tränken und weiterreiten. Hoch zum Col de Hichtenbach auf einem Weg auf dem nach der OSM-Karte reiten verboten sein soll (habe ich erst zu Hause gesehen da die Tour so nicht eingeplant war) - haben aber kein Schild gesehen??? Den ersten Weg nach links hoch zum Zigeunerfelsen nehmen wir und müssen über Stock und Stein, sprich Bäume und Felsen, reiten um dann in eine Sackgasse zu geraten. Der eingezeichnete Pfad ist für Pferde nicht weiter passierbar. Also zurück und den Weg mit dem Hinweisschild (rocher des Tziganes) nehmen - immer die die es besser wissen wollen! - der erste Weg war aber der schönere. Na ja endlich erreichen wir den Felsen der die kleine Schwester der Altschlossfelsen zu sein scheint - man kann sogar eine etwas abenteuerliche Leiter auf den Felsen hinauf steigen. Nach dem Stopp gehts wieder nach Osten und nach Deutschland, am Hichtenbach entlang durch Hirschthal mit schönem Brunnen, hoch auf die Felder hinter dem Ort und vorbei an der Wegelnburg über schmale Pfade direkt nach Bundenthal. Die letzten 1,5 km sind Teerweg den wir laufen. Jetzt gibt's nochmal Kuchen bevor die meisten ihre Pferde verladen und nach Hause abfahren. Ich übernachte nochmal auf der Ranch. 25,9km in 8h 43' (Das wird ja immer besser - wo sind bloss die rasenden Scouts vom letzten Herbst?) Übernachtung: Hans Bachmann Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt.
|
|
![]() |
![]() |
Pferde satteln in Obersteinbach |
Vorbei an der Ruine der Arnsbourg |
![]() |
![]() |
Pause auf einer saftigen Wiese die
total von Wildschweinen verwüstet wurde |
Ruine Wasigenstein |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
mit schönem Ausblick |
|
![]() |
![]() |
viel Platz vor der Burg |
vorbei am Friedenskreuz |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Restaurant "au Wasigenstein" |
Brunnen vor dem Restaurant (man braucht einen Eimer) |
![]() |
![]() |
auf dem Irrweg zum rocher
des Tziganes |