"scottish trails"- Wochenende 1./2.August 2011 - Tag 1
![]() |
Karte von "www.wanderreitkarte.de" / OSM.org das Laden der Karte könnte evtl. einen Moment dauern wenn der Server im Augenblick überlastet/nicht erreichbar ist. Versuche ein anderes Kartenlayout! |
![]() |
|
![]() |
gpx-Datei -
Tourverlauf als PDF
Am ersten Wochenende im Oktober 2011 trafen sich 14 Reiter auf einer
Ranch im südpfälzischen Bundenthal. Es sollte ein fetziges Wochenende
mit Leuten werden, die wissen was sie mit ihren Pferden machen können.
Bei wirklich super schönem Wetter haben wir 2 Tage und 1/2 Nacht
(davon später) lang die Gegend unsicher gemacht. Am Freitag Abend
trafen wir uns auf der "Ranch" in Bundenthal, ein liebevoll hergerichtetes
"Wochenendgrundstück" mit Küche, großem Aufenthaltsraum und jede
Menge Platz drum herum. Die Gastgeber, Petra und Hans Bachmann aus
Bundenthal haben das drumherum zusammen mit guten Geistern organisiert
(Ein ausdrückliches Dankeschön auch an Trudel). Es ist geplant dass
das erste Treffen nicht das Letzte gewesen sein soll. Wir haben
teilweise auf der Ranch übernachtet, teilweise wurden die insgesamt
etwa 19 Teilnehmer in umliegenden Orten untergebracht bzw. sind
zu Freunden in der Nähe gefahren. Die Pferde standen "sicher verwahrt"
in E-Paddocks direkt neben der Ranch.
Samstag 1.10.: Die Tour führt uns nach Süden über das Mäuerle, runter nach Nothweiler, hoch über den col du Litschhof, dann Richtung Russelskessel und hinein nach Lembach, wo wir bei Freunden Picknick machten. Danach ging es zurück über den étang de Fleckenstein, zum Gimbelhof, vorbei am Parkplatz der Burg Fleckenstein und über die Wegelnburg, vorbei nördlich vom Mäuerle wieder zurück zur Ranch. 32,3km und 8h 37' (Ich dachte wir wollten schnell sein?). Wir waren exakt bei Sonnenuntergang zurück. Abends gibt es französische Flammkuchen von Profis aus dem Elsaß die mit ihrem eigenen Ofen extra nach Bundenthal gekommen sind und Bier und elsässer Wein. Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt.
|
|
![]() |
![]() |
Aufbruch mit Stärkung von der "Pferdebar"
mit Hilfssherrif Hans |
Während die einen Pferde sich an der
Bar genüsslich taten haben ander beim Servieren geholfen |
![]() |
![]() |
Charles ! |
Ganz schön aufregend so ein Aufbruch mit 14 Pferden |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
das Mäuerle, ein 320m hohes
Bergelchen mit krönendem Felsgestein |
|
![]() |
![]() |
typische Sandsteinfelsen |
mit typischen Abstiegen |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
durch die schiere Menge an Füßen
stockt der Fluss manchmal |
der "Blondenführhund" Morris ... |
![]() |
![]() |
und die zugehörige "Blonde" |
Brunnen in Nothweiler |
zurück - Top |
|
![]() |
![]() |
hoch zum Russelskessel |
|
![]() |
![]() |
am Russelskessel, ein steinerner Napf
(links im Bild) auf der Höhe über "petit Wingen" |
die Pferde schwitzen bei dem warmen Wetter da sie schon etliches an Winterfell haben |