![]() |
|
|||
gpx-Datei und Kontaktdaten bei Tour 88
Heute verlassen wir die Tour 5-Tage-5-Flüsse des Eifel-zu-Pferd-Verbandes
und reiten nach Prüm. Dabei werden wir durch Waxweiler kommen, in
dem es eine leckere Eisdiele geben soll. Aber zunächst einmal geht
es auf der schmalen Zubringerstraße eine Weile bergab. Wir verlassen
das Strässchen 600m später auf einen parallel verlaufenden Waldweg,
der nach weiteren 1000m wieder auf die Straße abzweigt. Dann durch
Markstein und Ringhuscheid auf der Straße und biegen dort Richtung
Bellscheid ab. Kurz darauf erreichen wir den überregionalen Wanderweg
Köln-Trier-Schengen dem wir fast bis Waxweiler folgen. Leider öffnet
die Eisdiele erst um 13 Uhr und es scheint auch schwierig hier Pferde
anzubinden - aber ein Eis wäre natürlich lecker gewesen. Also weiter,
auf der Suche nach einer besseren und offenen Gaststätte. Dann fast
am Ortsausgang ein Schild an einem alten Gasthof: "wir sind im Garten"
Das hört sich doch gut an. Wir reiten durch die Toreinfahrt und
sehen einen Innenhof, nach hinten zum Wald offen, eine Bar und fragen
ob wir die Pferde irgendwo anbinden können. Das ging jetzt nicht
wirklich aber es gab eine bessere Möglichkeit. Wir führen die Pferde
durch einen Durchgang Richtung Waldrand und lassen sie dort einfach
frei laufen. Dort gab es ein bisschen Gras und Schatten und den
unteren Ausgang versperrte ich durch zwei Führstricke. Die Inhaber,
Ziggy und Jessica, hatten diese alte Poststation (wie passend) vor
Kurzem gekauft und waren jetzt dabei das alte Gasthaus in ein Hotel
mit Imbiss und Gartenwirtschaft zu verwandeln. Der Waxweiler Hof
bietet sich für Wanderer, Fahrradfahrer, Biker und (wir waren die
Ersten) Reiter an. Hatten jedenfalls eine nette Unterhaltung, was
zu Trinken und den Pferden hat es auch gefallen. Auf der
Facebookseite kann man auch die Pferde sehen
![]() Nach der langen Pause reiten wir dann weiter - wir haben den beiden netten Menschen viel Glück und Energie für ihr anspruchsvolles Projekt gewünscht! Wir verlassen den Ort nach Norden, reiten das Weiherbachtal hinauf bis zu dessen Quelle. Danach kommt die A60 die wir auf einer Autobahnbrücke überqueren. Erst geht es parallel zur Autobahn nach Nordwesten, dann hinein in ein Waldgebiet an dessem nördlichen Rand wir die Stadt Prüm (Ortsteil Niederprüm) vor uns sehen. Nach kurzem Durchreiten der Vororte erreichen wir das Landhotel am Wenzelbach am Rande der Innenstadt. Nachdem die Pferde sich auf dem sandigen Reitplatz ausgiebig wälzen konnten und versorgt sind, wir wählen einen Paddock mit großen Bäumen am Rand da es die Nacht regnen/gewittern soll, beziehen wir das Reiterzimmer. Mein Wunsch "à la carte" zu essen wird augenzwinkernd abgelehnt und nachdem das Abendessen begonnen hatte war auch klar warum. Es gab ein erlesenes 4-Gang-Menu, völlig unnötig hier etwas anderes zu wünschen. Ich dachte halt, nach den Erfahrungen die ich in Frankreich und Spanien in Hotels machen durfte in denen die Halbpension immer ein wenig ärmlich aussieht... Für den nächsten Tag war schlechtes Wetter vorausgesagt, zumindest bis Mittag, also haben wir beschlossen lange zu schlafen, lange zu frühstücken und erst gegen Mittag loszureiten. 29 km 7h29' 768m ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Burscheiderhof |
und seine Koppeln |
![]() |
![]() |
schön wenn man die Füße nicht zu
hoch heben muss - so kann man noch ein bisschen dösen |
die schöne Landschaft rechts und links der Straße ist eh uninteressant |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
das ist Ringhuscheid |
|
![]() |
![]() |
hinter dem nächsten
Ort (Bellscheid) geht es dann auf einem Feldweg weiter |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
und wir laufen/reiten
hinunter ins Tal des Hochbergbaches... |
|
![]() |
![]() |
...das uns bis an den
Ortsrand von Waxweiler führt |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
in Waxweiler |
abgetrennter Bereich des Waxweiler Hofes |
![]() |
![]() |
Ziggy und Casanova |