![]() |
|
|||
gpx-Datei (Download alle 4 Tage und pdf bei Tour 78)
Am morgen des 3.Tages haben wir getrödelt, da es gegen Mittag mit
dem Dauerregen besser werden sollte. Eigentlich wollten wir Rast
bei der Wanderreitstation 17, Fam. Lederle machen aber da hätten
wir früher als 14 Uhr sein müssen und das war nicht zu schaffen
wenn erst gegen Mittag losgeritten wird. Nun ja unser trockenes
Fell war uns wohl wichtiger als die Mittagspause, außerdem wären
es noch 5-6 km mehr Strecke gewesen - und das musste bei dem unbeständigen
Wetter nicht unbedingt sein.
Also sind wir gegen halb 12 mit Satteln fertig und es hört auf zu regnen. So reiten wir aus Altentrüdingen heraus nach Norden, an der Klarmühle und dem Klarweiher vorbei passieren wir den Kreutweiher und die Hammerschmiede, den Bischofsweiher, den Höflesweiher und schließlich den Krummweiher an dessen nördlichem Ufer es einen Kiosk geben soll - gab es auch. Nächste Herausforderung: Pferde anbinden und stehen lassen, ohne dass der Kleine Unfug macht. Leider war die stabile Anbindestange besetzt von einem riesen Haufen gemähtes Gras was ja für Pferde nicht so wirklich gut ist, so müssen die Bäume herhalten. Wir setzen uns vorsichtshalber so, dass wir die Pferde sehen aber es wäre nicht nötig gewesen. Der "alte" geht sofort in Entspannungshaltung und döst vor sich hin, der "junge" zappelt noch ein bisschen und macht es ihm dann nach. Am Kiosk eine Weinschorle und 'ne Portion Pommes gegen die Kälte, die Pferde verdauen ihr Müsli. Nach der Pause dann weiter, es sind noch etwa 12 km. Wir reiten weiter in nördliche Richtung überqueren den Klinsbach und die Wieseth in Bruck, dann hinein in einen großen Wald, Sachsbach und Reichenau lassen wir rechts liegen, dann noch ein Waldstück und ein Stück Straße, die gerade komplett für den Autoverkehr gesperrt ist und wir sind in Limbach. In Limbach bei Familie Städtler werden die Pferde in einen Offenstallpaddock gestellt, wir richten uns erst in der Ferienwohnung ein und gehen dann noch ein bisschen auf den kleinen Übungsplatz mit Pferdewippe und Podest. Später dann das, wieder sehr leckere Abendessen in 3 Gängen mit einer Flasche guten Weins. 27,7 km 5h 52' - 352m ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Zum Ortsausgang von Altentrüdingen
reiten wir auf der Straße, dann über die Landstraße und es geht auf
Feldwegen weiter |
|
![]() |
![]() |
vorne Dennenlohe |
kleine Pinkel und Grasfresspause |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Erst dachte ich das seien Koppeln für
Seepferdchen, dann hat man aber ein feines Gitternetz darüber gesehen,
ein Schutz der Zuchtfische gegen Reiher und Kormorane |
schöner alter Wald am Hammerweiher |
![]() |
![]() |
am Moosweiher |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
am Bischofsweiher |
im Wald kurz vor ... |
![]() |
![]() |
...Ehrenschwinden |
der Höflesweiher oder ein Ableger von diesem |
zurück - Top |
|
![]() |
![]() |
mitten in mehreren Weihern
(Weihermühleweiher?) |
|
![]() |
![]() |
Anbindestange am Kiosk der Sportanlage
am Krummweiher |
Die Pferde sind noch voll am pennen |
![]() |
![]() |
Wanderreitstation 12 - erst auf's Podest... |
...dann über die Wippe |
![]() |
![]() |
den Kleinen (altersmäßig klein) mit
Leckerli locken, der Große will natürlich auch welche und lässt seinen
ganzen Charme spielen |
aber dann geht's auch alleine und ohne
Leckerli |
![]() |
![]() |
"ich würde ja viel lieber
schlafen als über so ein blödes Ding zu laufen" - er ist schon etwas
müde nach dem dritten Tag, aber er hat auch fett ab- und Muskeln aufgebaut! |