![]() |
|
|||
gpx-Datei (Download alle 4 Tage und pdf bei Tour 78)
Am 2. Tag müssen wir leider bereits beim Losreiten Regensachen anziehen
denn es ist schlechtes Wetter angesagt. Macht nix, gestern war es
eh zu heiß. Wir reiten nach dem Frühstück in aller Ruhe gegen 10
Uhr los, verlassen den Ort Mönchsroth auf dem selben Weg auf dem
wir gestern nachmittag angekommen waren. An der Hölllmühle reiten
wir dann in eine andere Richtung weiter, vorbei am Sägweiher, an
Weiltingen, Frankenhofen immer über die Felder unserem weithin sichtbarem
Zwischenziel, dem Hesselberg entgegen. In Gerolfingen wollten wir
eigentlich am Gasthaus zum roten Ochsen Zwischenrast machen, es
gibt auf der Rückseite extra Pferde-Gastboxen aber leider regnet
es in Strömen und der Zugang zu den Boxen ist durch ein Auto total
verrammelt - keiner hat Lust abzusteigen und im Regen den Fahrer
zu suchen. Also lassen wir das und reiten weiter.
Es geht am Rand von Gerolfingen weiter und dann hoch in Richtung Hesselberg, später einem schmalen Pfad unter Bäumen folgend bis zum ev. Bildungszentrum Hesselberg. Später erfahren wir dass es hier ein Café geben soll (von außen ist das leider nicht zu sehen). Das Zentrum umrunden wir und ganz oben auf dem Berg finden wir einen überdachten Rastplatz mit Kiosk wo wir regengeschützt eine Rast einlegen können. Müsli für die Pferde und Hartwürstchen für die Reiter. Die aufdringlichen Ponies wollen nicht einsehen, dass sie als Vegetarier keine Würstchen mögen. Nach der Pause reiten wir dann weiter das letzte Stück hoch, am Sendetrurm vorbei dessen Spitze im wolkenverhangenen Himmel verschwindet. Von hier oben hat man eine tolle Rundumsicht auf Gerolfingen, Röckingen und Wassertrüdingen bei schönem Wetter noch weiter bis zu den Alpen. Wir reiten bzw. laufen bergab durch eine uralte Baumallee. Am Fuß des Berges dann geht es über Wiesen immer Richtung Osten bis nach Altentrüdingen zu Wabderreitstation Oberhauser am südlichen Ortsrand. Wir lassen die Pferde erstmal auf eine Koppel und richten uns in der wunderschönen Ferienwohnung ein. Gegen Abend kommen die Pferde in 2 Boxen deren Verbindungstür wir offen lassen damit sie beisammen stehen können. Das Abendessen, liebevoll dekoriert lässt uns das schlechte Wetter vergessen - wobei weder wir noch die Pferde wirklich nass geworden sind. 26,3km 5h 26' - 558m ![]() ![]() Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt. |
|
![]() |
![]() |
Aufbruch im leichten Nieselregen |
|
![]() |
![]() |
am Sägweiher |
schönes Anwesen an der Neuölmühle |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
unzählige teilweise auf
der Karte nicht benannte Weiher begleiten uns die gesamte Tour denn
wir befinden uns schon auf der fränkischen Seenplatte wir reiten die
ersten Tage immer entlang der Wörnitz |
|
![]() |
![]() |
über Wiesenwege entlang
der Waldränder und Seen können wir auch oft traben oder galoppieren |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
unser Zwischenziel, der Hesselberg
immer im Blick |
das kleine Örtchen Veitsweiler |
![]() |
![]() |
Veitsweiler |
und Aufkirchen |
zurück - Top |
|
![]() |
![]() |
hinter Gerolfingen geht es hinauf auf
den Hesselberg... |
... mit Blick auf die regenverhangene Landschaft |
![]() |
![]() |
oben dann weiter Richtung
Sendeturm... |