![]() |
|
|||
gpx-Datei - (alle
6 Tracks und Tourdaten bei Tour 42) -
Tourverlauf als PDF
Den letzten Tag hatte ich als Ausflug an die Luxemburger Grenze
geplant. Wir ändern ihn morgens ein klein wenig ab weil Ingrid meinte
der geplante Weg würde über sehr viel Straßen führen. Wir sind dann
anders geritten aber auch da gab es sehr viele Straßen. Das war
nicht der offizielle Rückweg zur Schäferei in Reipeldingen. So sind
wir über Roscheid, Sewenig und dann relativ steil runter an den
Fluß Our geritten. Auf dem Weg an der Our entlang nach Süden kommen
wir vorbei an einem Schild "Europadenkmal", ich gleich runter an
den Fluß aber da gibt es nur eine Brücke mit Metallboden, der ist
Casanova zu laut und ich hab keine Lust abzusteigen und ihn darüber
zu führen. Die Furt durch den Fluß will Reinhard nicht gehen - also
lassen wir's.
Dann geht es lange an der Our entlang, oft hat es keine Sicht auf den Fluß wegen der hohen Bäume. Wir kommen an einer Felsformation "Königslei" vorbei, einige Flußwindungen weiter sehen wir das Schild zum "Restaurant" Tintesmühle. Wir reiten rüber nach Luxembourg aber das Restaurant entpuppt sich als Campingplatz, der Besitzer ist unfreundlich, wir können weder die Pferde irgendwo anbinden weil er da Holz hacken will noch gibt es was zu essen - wir können von Glück sagen, dass wir zwei Bier bezahlen und mit nach draußen nehmen dürfen - die trinken wir dann im Stehen auf der Zugangsstraße während die Pferde das Gras rechts und links der Straße dezimieren. Die leeren Bierflaschen müssen in den Keller in die Bierkästen - wirklich ein cooles Restaurant. Danach reiten wir weiter den Fluß entlang bis Dasburg, ein kleines Städtchen mit Blick auf die Our. Hier habe ich auf der Karte eine "Kneipe" ausgemacht mit Biergarten. Allerdings ist der hinter dem Haus und unzugänglich für Pferde, auch kann man diese nirgendwo anbinden. Weiter vorne gab es dagegen an der Hauptstraße ein Hotel mit Sitzplätzen auf der andere Straßenseite, da haben wir uns hingesetzt, die Pferde angebunden und was zu trinken und Kuchen bestellt. Die Wirtin kam später raus und erzählte und, dass sie dieses Bikerhotel vor einigen Jahren gekauft hat und es nun als Anlaufstelle für Motorradfahrer, vor allem aus Holland, betreibt. Es war auf jeden Fall nett hier zu sitzen. Nach der Stärkung reiten wir dann weiter. Es ist entsetzlich heiß, die Pferde haben lange nichts mehr getrunken und müssen nun eine furchtbar steile Teerstraße rauf auf die Höhe über dem Ort überwinden. Aber sie machen es gut und oben weht dann ein angenehmer Wind. Von dort oben reiten wir immer nach Nordosten bis zur Steinkautsmühle, dann den gleichen Weg zurück wie vor 6 Tagen nach Reipeldingen. Abends wird nochmal gegrillt (wir haben das telefonisch vorher abgeklärt, der Wein ist kaltgestellt. Bärbel und Klaus haben noch andere Gäste aus Luxembourg, auch mit Pferden und es wird ein lustiger Abend mit etlichen Flaschen Wein. Ein schöner Ausklang für diesen schönen Rundritt in der Eifel. 30,7km - 7h8' - 1463HM Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt. |
|
![]() |
![]() |
Blick zurück auf den Krumbacherhof |
und nach vorne - in der Ferne
das Ourtal |
![]() |
![]() |
merkwürdiges Schild |
und ein etwas ungepflegter Weg |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
aber unsere Pferde haben damit kein
Problem |
an der Our |
![]() |
![]() |
Königslei von unten |
Eingang nach Luxembourg |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
hier trinken die Pferde gerne |
die alte Socke wollte sich grade wieder davon machen und auf Erkundungstour gehen |