Dieser Rundritt basiert auf den Touren die vom Verein
Eifel
zu Pferd ausgearbeitet und angeboten werden Im Gegensatz zum
Verein Pfalz zu Pferd kriegen die schon seit Jahren ein
großartiges Angebot an Rundritten zwischen den Stationen und mit
Komplettorganisation (buchen und zahlen an eine Stelle) zu
Stande. Ich mache mich mit dieser Aussage vielleicht unbeliebt
aber so ist es eben und ein bisschen sanfter Druck hilft
manchmal weiter!
Und zwar haben wir die
5-Tage-5-Fluesse.de-Tour und den 3-Tage Einsteigerritt
zusammengefasst und zu einer 6-Tagetour ausgearbeitet. Dazu
bekamen wir GPS-Tracks aller Tage, die ich dann auf unsere
Bedürfnisse angepasst habe. Am ersten Tag weicht die tatsächlich
gerittene Strecke von dem GPS-Track ab, denn diese führte uns
teilweise über Privatgrundstücke und durch Weidezäune und ich
habe mich verpflichtet diese nicht zu veröffentlichen. Bei
Bedarf teilen Euch die Stationen aber den Weg so mit wie wir ihn
geritten sind. Dieser Weg ist, obwohl er über kartographierte
Wirtschaftswege führt, bei Regen teilweise nicht benutzbar da
die Pferde ihn zu stark zerstören können.
Alle Daten, Adressen, Telefonnummern und Tips in der pdf-Datei
Tourdaten (s.Link oben)
So - der Weg am ersten Tag geht erst nach Süden aus dem kleinen
Ort Reipeldingen hinaus und hinein in die Wälder und Täler
der Eifellandschaft. Es geht durch das Tal des Mühlbaches
Richtung Steinkautsmühle und immer weiter dem Bach Tal folgend
zur Machtemesmühle. Dort eine erste Pause im schönen Biergarten
mit Anbinde Möglichkeit für die Pferde. Nach einer schönen Pause
reiten wir weiter Richtung Falkenauel - und dann habe ich
wieder nicht aufgepasst und wir haben uns verritten. Keine
Möglichkeit dies elegant zu vertuschen, die 800m müssen wir
zurück. Das kommt davon wenn man zu viel schwätzt während des
Reitens. Also das Ganze zurück und über den Berg Richtung
Scheitenkorb, dann ins Schwammbachtal, ins Gaytal bis zur
Gaymühle. Dort ist die Stelle in der ich den Track abgeändert
habe. Die Schlecht-Wetter-Variante geht über den Beidenberg am
Hambuch vorbei und beim Kalenberg wieder die gerittene Strecke. Wir
reiten bei schönstem Wetter durch das malerische Gaytal, durch
unzählige Furten und durch Rinderherden. Dann weiter durchs
Gaytal, das hier wesentlich breiter ist, durch Obersgegen,
Schneidemühle und Körperich bis wir am Ende, kurz vor Seimerich
den Hinkelshof erreichen. Heute ist Ruhetag aber der Wirt macht
uns ein leckeres Abendessen mit köstlichem Wein. Er ist Sinto
und erzählt uns allerlei aus der Jahrhunderte alten Geschichte
des "fahrenden Volkes". Wir schlafen im historischen Gasthof in
uralten Betten wie zu Uromas Zeiten. 6h58' - 34,3 km