13-Tageritt durch den Naturpark Altmühltal - Tag 5
![]() |
|
|||
gpx-Datei -
Tourverlauf als PDF
Heute reiten wir erst nach Norden, hinter Syburg kommen wir
am Gutzenweiher vorbei und danach hab' ich mal wieder nicht
aufgepasst. Einem Pfad wollte ich folgen der aber, auf der
Karte erkennbar,
durch ein Sumpfgebiet führt. Nun ist Sumpf für Pferde mit
ihren dünnen Beinen bei knapp 400 Kilo (Chipsy ?500kg?)
nicht wirklich geeignet. Außerdem führt der Pfad mitten
durch einen Sumpfwassergraben - wir mussten uns über die
Wiese am Wassergraben entlang bis zur nächsten Straße
durchschlagen. Die Sumpfstrecke ist im Track mit einem
Kreuz markiert - also lieber das kurze Stück auf der Straße
bleiben. Dann endlich der "sichere" Frankenweg, dem folgen wir bis kurz vor Weissenburg.
Wenn ihr unterwegs dieses Schild seht "Burg Neuhaus - ein Bodendenkmal aus dem 12./13.Jahrhundert" -
Kurz vor Weissenburg gibt es ein schön gelegenes Naturfreundehaus das allerdings erst gegen 15 Uhr öffnet, zu spät für uns. Trotzdem dort eine Ruhepause für die Pferde eingelegt, sie mit Müsli, wir bei Wasser und Brot! Dumm gelaufen. Das Essen holen wir später in Weissenburg nach. Mitten in der Stadt am Brunnen auf ein Eis warten (Chipsy muss natürlich hier hinäpfeln und der liebe Harald, der ja immer Plastikmüllbeutel in seinen riesigen Satteltaschen hat muss mal wieder ran weil das Töchterchen ja den Cappucino heiß trinken muss - aber Spaß beiseite, die Pferde haben sich in dieser Hinsicht wirklich vorbildlich gezeigt - nie wurde in die Stadt geäpfelt außer in Weissenburg). Später dann Kebap aus der Hand auf'm Pferd mit Autoschlange hintendran. Voll lustig das Ganze - kostet uns 'ne Menge Zeit, danach war "hurry hurry" angesagt denn wir wollen abends am Brombachsee noch was zu essen bekommen - in einem Restaurant denn bei Familie Memmel gibt's kein Abendessen. Der Weg führt uns immer nach Norden über die Felder bis Ramsberg am Brombachsee. Wir satteln ab, stellen die Pferde in 2 Boxen im alten Stall und machen uns sofort auf Gaststättensuche - alles ist zu bzw. hat ab 20 Uhr keine Küche mehr - so was nennt sich "touristisch voll erschlossen" Gut, es ist Montag aber es soll angeblich hier immer so sein. Wir schaffen es gerade noch vor Küchenschluss in den "Seestern" direkt am Strand und bekommen eine Spargelmahlzeit. Glück gehabt denn normalerweise wäre schon zu, nur weil zufällig einige Leute was trinken/essen wollten hat sie noch auf. Die Unterbringung bei Memmels ist sehr einfach aber ausreichend - alles da was man so braucht für eine Nacht. Später am nächsten Tag bei der Fahrt zur nächsten Station erfahre ich so einiges über diesen Ort. Memmels haben einen schweren Stand in dieser "spießigen" Umgebung. Die stinkigen Pferde und die dreckigen Reiter stören halt das Ortsbild. Jetzt ist auch die Anmerkung bei der Buchung verständlich "Pferdeäpfel im Ort werden bei Anruf weggemacht"! In diesem Ort werden sogar die hübschen Wasserbrunnen und Rinnsale abends abgestellt, es fehlt nur noch dass die Bürgersteige hochgeklappt werden. Da man am Brombachsee selbst eh nicht reiten darf und die Passage am Staudamm vorbei selbst auf dem Teerweg nur zu Fuß möglich ist sollte man überlegen ob man nicht in Pleinfeld bei der Wanderreitstation (Reit-und Fahrverein e.V. Heinz, z.Hd. Herrn Hinterbuchner, Lauterbrunnenweg, 91785 Pleinfeld, 09144-2020170, 2455524) übernachtet. 38,2km 8h57' Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt. |
|
![]() |
![]() |
und wieder verschluckt uns der
schöne Wald |
man kann es kaum lesen aber auf dem
Stamm steht "X=liegen lassen" |
![]() |
![]() |
im Wald kurz vor Syburg |
und der Gutzenweiher hinter Syburg |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
mit leckerem Schilf |
da sollte ein Weg nach rechts gehen - aber da ist ein Wassergraben und überall Sumpf |
![]() |
![]() |
endlich wieder auf festem Boden |
und hier haben wir den DwV Frankenweg erreicht |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Brunnen im kleinen Örtchen Geyern |
Die Straße heißt "Straße am Schloss" also sollte das wohl das Schloss sein |
![]() |
![]() |
auf den Feldern kurz
hinter Geyern |