13-Tageritt durch den Naturpark Altmühltal - Tag 2
![]() |
|
|||
gpx-Datei -
Tourverlauf
als PDF
Am heutigen Tag geht's wieder nach Nordosten durch das schöne romantische
Gailachtal - angeblich auf Wiesenwegen (sind uns aber irgendwie
nicht untergekommen). Die Wege waren, wie man unten schön sehen
kann, Schotterwege mit einer Abdeckung von Feinsplit, bei etwas
feuchtem Boden ein leicht federnder Bodenbelag - im Sommer wahrscheinlich
hart wie Beton. Der Weg führt zum Teil über den Karstlehrpfad "Monheimer
Alb". Am Wegesrand einige Schautafeln über die Entstehung der speziellen
Karstlandschaft. Die Bezeichnung "Karst" steht für eine besondere
Form des Landschaftsbildes mit Erscheinungen wie Dolinen, Trockentälern,
Tropfsteinhöhlen, Karren (das sind die charakteristischen gerundeten,
teils auch scharfkantigen Formen die durch die Auswaschungen der
Kalksteinformationen in den porösen, schwammartigen Untergrund entstehen)
und ähnliches mehr.
Später verlassen wir das Tal in Richtung Solnhofen. Mein geplanter Weg ging mitten durch eine Bergbaugrube (hatte ich vorher fast schon befürchtet - in Google earth sah es aus wie eine Hochfläche, in Wirklichkeit ein tiefes Loch), dann erreichen wir wieder den Altmühl Panoramaweg und reiten über die Altmühlbrücke nach Eßlingen. Dort Mittagsrast im schönen Biergarten des 13.Apostels. Die Pferde schlafen ruhig am Obstbaum auf der anderen Straßenseite. Nachmittag dann an den 12 Aposteln, so heißen die Felsen zwischen Eßlingen und Solnhofen, vorbei durch Solnhofen immer dem Altmühl Panoramaweg folgend bis Zimmern, dort über den Fluss, den Berg hinauf und genau in unsere 2. Bergbaugrube. Die werden hier so schnell erweitert, Wege verlegt, dass die Kartenvermesser nicht mehr mitkommen. In Ermangelung eines verständlichen Umleitungsschildes (auf meiner Karte gibt es keinen Ausweichweg) müssen wir mitten durch -
- aber es ist Freitag Abend 17 Uhr und niemand mehr am Arbeiten. Kurz drauf sind wir schon in Übermatzhofen bei Fam. Gruber. Die Pferde bekommen den Sandpaddock für die Nacht und wir schlafen im Reiterzimmer - Abendessen mit der Familie und einer oder zwei Flaschen Wein. 36,1km 8h55' Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt. |
|
![]() |
![]() |
50 Minuten nach dem Losreiten in Höhe
Kölburg |
Furt durch die Gailach auf der Westseite
von Rögling |
![]() |
![]() |
blöder Bodenbelag ... |
schöne Wiesen im Gailachtal |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Karstlehrpfad "Monheimer Alb" | |
![]() |
![]() |
und eine kleine Galoppade
auf 'ner abgemähten Wiese - Chipsy legt immer die Ohren an wenn Casanova
sie überholt - aber schneller macht sie dann auch nicht - kann wohl
nicht schneller? wahrscheinlich hat sie auch noch Muskelkater - ist solche Touren ja nicht unbedingt gewöhnt |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Große Tagebaugrube bei Hummelberg -
eigentlich ging der Weg da mitten durch |
so müssen wir einen Umweg finden |
![]() |
![]() |
aber auch sehr schön ... |
die Pferde schlafen nach ihrer Müsli-Mahlzeit am Rande der Straße entlang der Altmühl ... |
zurück - Top |
|
![]() |
![]() |
während die Reiter es sich gut gehen
lassen im Biergarten des 13.Apostel |
rückwärts einparken - geht doch! |