gpx-Datei
- Tourverlauf als
PDF
Heute, am Ostersonntag 2012, starten wir von einem Parkplatz an
der D7 zwischen Weiterswiller und La petite Pierre. Da ich das Gelände
anhand der Karten als etwas unberechenbar eingeschätzt hatte, habe
ich zwei Alternativstrecken eingeplant, die kürzere davon haben
wir dann später genommen (aber nicht unbedingt wegen des schwierigen
Geländes). Wir reiten vom Parkplatz aus erst mal nach Osten, an
der (vom Weg aus unsichtbaren) D7 entlang, dann nach etwa 1400 Metern
nach Norden und Westen abdrehend, queren wir erst die D113, dann
die D813 und erreichen nach teils schmalen Pfaden, teils breiteren
Wegen gegen 13 Uh den Ort La Petite Pierre. Der Ort liegt hoch über
dem Umland mit schöner Aussicht und ist ziemlich österlich rausgepuzzt.
Wir wollen nach vorne zum alten Chateau an der Spitze und reiten
die 800m lange schön saubere Strasse nach oben. Ich denke nur -
hoffentlich geht das gut, dann, mitten in der Fußgängerzone ist
es dann soweit - "Pferdeäpfel auf der Straße". Der Idiot der immer
Plastiktüten dabei hat muss natürlich die Kacke aufsammeln - wie
immer. Nach dem Abstecher vor das Chateau reiten wir aus dem Ort
raus Richtung Auberge d'Imsthal. Glücklicherweise halten die anderen
Pferde für den Rest der Strasse dicht. Nach knapp 2 km sind wir
da, binden die Pferde an und überreden den Koch trotz der späten
Stunde und unserer nicht wirklich sonntäglichen Kleidung noch Essen
zu machen bevor die Küche schließt. Es gibt allerdings nur 3-Gänge-Menus.
Oh je, das dauert - ist aber ausgesprochen lecker. Crevetten Cocktail
mit poussin rotis und als Nachspeise Früchte allerlei schön garniert.
Dazu 2 Liter Wein zu viert! Das ganze dauerte 2 1/2 Stunden und
kostete mehr als ich dabei hatte, aber wozu hat man gute Freunde...
Also an die lange Tour war danach nicht mehr zu denken, also die
Alternativroute geritten, die uns zu 5 Aussichtsfelsen führen sollte.
Hirshfels, Rocher de Johannisthal, Geierstein, Hirshfels, Le Finkenstein
und Rocher du Loosthal. Die meisten Aussichtspunkte etwas heruntergekommen
mit teilweise sehr schöner Aussicht, wirklich sehenswert der Geierstein,
ein senkrecht abfallender, etwa 30-40m hoher Fels. Der Rückweg dann
ist relativ schnel abgeritten - die ganze Tour 23,2km in (unrealistischen)
7h 12'
|