Morgens nach dem Frühstück, die Pferde sind gesattelt und wir
brechen auf. Hinter dem Heidehof von Familie Lederle erstreckt
sich der größte Wald dieser Region - der Heidewald. Heute reiten
wir eine genauso bekloppte Schleife wie gestern aber - sie führt
uns an den Altmühlsee. Nicht dass man am See reiten dürfte,
aber dennoch - hört sich als Mittagsziel doch nicht schlecht
an. Der Weg führt direkt nach Osten, durch den Heidewald, dann
an Grosslellenfeld vorbei, über den Hambach bis nach Mooskorb
am Altmühlsee. Dort ist die (Vielseitigkeits)-Reitanlage der
Gebrüder Schwarz mit Hotel und Trainingsgelände - den Teich
haben wir gleich beim Einreiten durchquert. Es ist die Hölle
los,denn am nächsten Tag steigt dort ein großes Turnier. Die
Pferde stehen im Schatten, wir sitzen in der Sonne und lassen
das Treiben auf uns wirken. Irgendwie ist es noch zu früh um
was zu essen - das wird sich später bitter rächen! Nach einer
Stunde Rast reiten wir weiter. Kurz drauf am Waldrand gibt es
eine kleine Wiese für die Pferde und unter Bewachung dürfen
Sie fressen - meiner ist mit Longe in 2 1/2 m Höhe an einer
Tanne festgebunden. Nach etwa 40 Minuten geht's dann endlich
weiter. Wir reiten jetzt nach Westen durch Unterhambach und
Südwesten, durch Cronheim, an Unterschwaningen vorbei. In Krottenbach
passieren wir eine Bahnunterführung und danach verpassen wir
irgendwie den richtigen Weg (deutlich gesagt - ich hab'
nicht aufgepasst). So müssen wir erst die Straße entlang, dann
reiten wir am Rand einer abgemähte Wiese entlang, dann auf einem
Wirtschaftsweg, wieder unter der Eisenbahn durch und sind schon
in Altentrüdingen beim Ferienhof Oberhauser.
Abends kommen noch 4 Wanderreiter, die auf einer 4 Tagestour
sind - das einzige Mal dass wir in den 10 Tagen Reiter getroffen
haben (2-3 Mal haben wir aus der Ferne jemanden reiten sehen).
Das Abendessen ist wieder eine kulinarische Augenweide. 28km
knapp 7 Stunden
zurück
- Top