Osterritt 2011 von Baerenthal nach Obersteinbach (2.Tag) - Seite 1
![]() |
Karte von "www.wanderreitkarte.de" / OSM.org das Laden der Karte könnte evtl. einen Moment dauern wenn der Server im Augenblick überlastet/nicht erreichbar ist. Versuche ein anderes Kartenlayout! |
![]() |
|
![]() |
gpx-Datei (Tour 28 und 29) - Tourverlauf als PDF (2-Tagesritt)
Aufbruch von der Pension Marschall gegen 11 Uhr. Nach 45 Minuten
und ca. 2,3km, überwiegend durch Baerenthal geritten, erreichen
wir die ruine de Ramstein, und gleich die erste Pause! Die Burg
liegt am Osthang des Schlossberges und ist relativ ausgedehnt -
also viel Kletterei. Nach 40 Minuten geht's weiter Richtung Col
du petit Dunkelthal. Dann geht es hinunter zum Falkensteinerbach,
der einen kleinen Weiher bildet, weiter Richtung Norden kommen wir
zum lac de Hanau, einem schönen See mit Badestrand, an den man aber
nicht mit Pferden gehen kann. Nach ein paar Fotos reiten wir weiter,
erst leicht, dann steiler bergauf bis zum Erbsenfelsen. Am Erbsenfelsen
entlang führt ein kleier Pfad den ich teste während die anderen
auf dem normalen Weg bleiben. Pony ist entrüstet weil die anderen
Pferde weg sind. geht aber brav, wenn auch zornig, weiter. Ich komme
an einem riesigen Durchbruch im Felsen vorbei und an mehreren kleinen
Löchern (wahrscheinlich hat der Felsen daher seinen Namen) dann
hört der Pfad so gut wie auf, man kann aber hangabwärts den Hauptweg
erkennen und ich versuche abwärts zu reiten. Unter lautem Wiehern
- die anderen Pferde sind wieder da, habe ich Mühe langsam zu reiten.
das letzte Stück durch ein bisschen Dickicht und in Brusthöhe dummerweise
eine alte vertrocknete Brombeerranke zerreißt mir das T-Shirt und
kratzt mir die Haut blutig. Das kommt davon wenn man zu faul ist
abzusteigen. Naja alles halb so schlimm. 2 km weiter und 80m tiefer
sind wir am Erbsensee und der kleinen Kapelle Notre dames des bois.
Ich stürze mich gleich in den See, der Boden schien fest und mein
armes Pony versinkt hinten fast im Morast - jetzt hat er erst mal
wieder einen Schock, der Arme. Weiter hinten, nach der Kapelle,
gibt's eine bessere Stelle mit festem Sandboden aber jetzt brauche
ich 4 Pferde als lobendes Beispiel und etwa 30 Minuten zugucken
bis ich ihn wieder ins Wasser kriege. Geht aber dann doch! Wir reiten
etwa 880m weiter Richtung Nordwest. dort ist ein zweiter See mit
super Liegewiese, dort machen wir Picknick. Wir machen fast 2 Stunden
Picknickpause an dem schönen stillen See. Danach reiten wir wieder
zurück zum Hauptsee und weiter auf unserer Route rechtsvorbei an
Sturzelbronn und zum Welschkobertweiher. Ab da geht unsere Route
parallel zur deutschen Grenze bis zur Ruine Lutzelhardt. Pferde
anbinden, rumklettern, Fotos machen, dnach geht es 4 km bergab zurück
nach Obersteinbach. Abends wird gegrillt, getrunken und auf der
Pickup-Ladefläche ins Hotel gebracht. Hier können wir uns über 3
Zimmer hinweg unterhalten ohne die Türen auf zu machen - aber eigentlich
will sich niemand mehr unterhalten.
Gesamt ca. 1600 Höhenmeter, 29,5km 8h 40' Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt.
|
|
![]() |
![]() |
Da gibt's Tränen weil sie nicht mit
darf |
Frau Marschall vor Ihrer "Sommerküche" |
![]() |
![]() |
zu Fuss durch
Baerenthal |
zu Pferd durch Baerenthal |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
2 km nur Baerenthal |
und dann geht's schon wieder los |
![]() |
![]() |
der "Bugfelsen"
der ruine de Ramstein |
irgendwie sind alle gut gelaunt |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
stehen vor ... |
... und hinter Gittern |
![]() |
![]() |
die regional typischen Sandsteinfelsen |
und steilen Abgänge |
zurück - Top |
|
![]() |
![]() |
wechseln sich ab mit schönen Sandwegen |
die zum Posing einladen |
![]() |
![]() |
da muss es irgendwas interessantes geben - aber ich weiß nicht mehr was | lac de Hanau |