2-Tageritt Dahn/Hauenstein/Silz/Dahn - 1.Tag
![]() |
Karte von "www.wanderreitkarte.de" / OSM.org das Laden der Karte könnte evtl. einen Moment dauern wenn der Server im Augenblick überlastet/nicht erreichbar ist. Versuche ein anderes Kartenlayout! |
![]() |
|
![]() |
|
Ausgangspunkt des Wanderrittes ein Parkplatz an der Burganlage Altdahn. Dummerweise in der Eile in die falsche Richtung losgeritten (Anfängerfehler), das hieße statt 26km geplant 34km zu reiten. Das wäre etwas zu viel wenn es beim Losreiten schon nach 11 Uhr ist. Nach etwa 2 km ist es mir aufgefallen und ich beschloss nicht umzudrehen sondern im Bogen zurück auf meine geplante Route zu reiten. Also nach dem Ort Schindhard nach Norden abgedreht und über Felder und durch Wald, zwischen den, für das Dahner Felsenland typischen Sandsteinfelsen hindurch, im Bogen zurück nach Erfweiler geritten. Durch den Ort und am Ortsausgang wieder auf die eigentliche Strecke entlang des Pfälzer Jakobsweges geritten. Mein Pferdchen hat natürlich gemerkt, dass wir wieder in der Nähe (knapp 1,5km) des Hängers sind (ist ja nicht blöd) und wollte partout nach links - ich aber nicht. Nun also geht's durch die schöne aufgelockerte südpfälzische Landschaft, überwiegend durch Wald und an Wiesenrändern entlang, über eine Fußgängerbrücke an einer Kneippanlage (da ein eingezeichneter Weg weiter hinten nicht da war) und etwas weiter, bei einem See im Schatten die erste Pause. Durch den anfänglichen Umweg hatte ich schon knapp 10 km. Dann weiter - grobe Richtung Nordosten nach Hauenstein. Den Ort berühre ich nur am Rand und reite an der Queich entlang bis zu einem kleinen See wo es eine Gaststätte mit großem Biergarten gibt. Zeit für Kaffee und Kuchen bzw Weinschorle und Kuchen (Weinschorle schmeckt besser als der deutsche Filterkaffe). Es findet sich auch gleich ein kleines Mädchen das unbedingt das Pferdchen halten möchte während es frisst - dem Pferdchen ist's egal, Hauptsache es kann fressen. Dann geht's weiter an Seen entlang bis zur Queichquelle, an dieser vorbei und einen Serpentinenpfad hinauf zum Wanderheim "Dicke Eiche". Wir sind jetzt zu dritt, denn ich habe 2 Reiter getroffen die auch in meine Richtung wollen. So reiten wir zu dritt im Bogen zum Bärenbrunnerhof, parken die Pferde (Anbindestange) und essen 'ne Kleinigkeit. Weiterreiten über Oberschlettenbach, wo's einen schönen Brunnen gibt nach Osten bis Lindelbrunn wo die zwei Ihren Hänger stehen haben. Ich reite weiter nach Osten und bin gegen 20 Uhr am Schönbachhof in Silz. 34km (nach Bereinigung um Fehlerstrecken) und 8h 30' - dann waren es doch 34km! |
|
![]() |
![]() |
Burgruine Altdahn |
Weg nördlich von Schindhard |
![]() |
![]() |
Felsformation
am Ortsausgang von Erfweiler |
Teich hinter Erfweiler |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Brunnen auf dem
Weg nach Hauenstein |
vor der PWV-Hütte "Dicke Eiche" |
![]() |
![]() |
auf dem Weg zum
Bärenbrunnerhof |
Anbindstange am Bärenbrunner Hof |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
kurz hinter dem
Bärenbrunnerhof |
willkommene Tränke in Oberschlettenbach |
![]() |
![]() |
um
mittlerweile 18:15h ist es immer noch sehr heiß |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |