Impressum, DSGVO-Erklärung, Haftungsausschluß und (Disclaimer)-Vermerk
Startseite WanderreiterWeb.de
Wanderritte - Reitregionen Übersichtsseite
Deutschland-Reittouren Übersicht
voherige Tour - 3-Tagesritt um die Wutachschlucht
Tour 50 - Pyrmonter Höfe - Erster Tag - Klotten-Weissmühle-Thönnesgensmühle-Klotten
- 28,8km 1969HM
nächste Tour - Pyrmonter Höfe - Zweiter Tag - Rundritt Karden-Pommern-Villa
Margaretha
Karte von "www.wanderreitkarte.de" / OSM.org
das Laden der Karte dauert einen Moment
oder der Server ist im Augenblick nicht erreichbar
:
Karte wählen - Infos: Klick auf Tracks/Marker
man ist das schon wieder
kalt - es ist Ostern!
Downloads:
Dieser Tag war für mich mal so ein richtiger Sch****-Tag. Wir (meine
Tochter Marana und ich) waren zu spät am Treffpunkt in Klotten und
dann in Hektik putzen, satteln (mein neuer Sattel muss noch ein
bisschen sorgfältig aufgelegt werden da er sich noch nicht eingesessen
hat). Ich vergesse in der Eile meinen Hut (ganz schlechtes
Omen). Sollte sich auch bewahrheiten! Während wir losreiten fängt
es an zu schneien?! Wir reiten durch die Weinberge hoch und dann
durch Wald oberhalb der Mosel entlang bis zur Bergstation
der Cochemer Sesselbahn. Dort macht der Weg einen spitzen Winkel
und führt von der Mosel weg immer entlang der wilden Endert. Diese
sehen wir nicht aber ich werde sie später näher kennenlernen als
mir lieb ist. Dann liegt ein Baum im Weg - Werner unser ortskundiger
"Führer" hat ne Kettensäge (ohne Motor) dabei und schnell ist der
Baum entschärft. Dann weiter bis zum Talrestaurant Weissmühle. Es
ist Karfreitag und wir haben reserviert. Die Pferde werden draußen
am Geländer angebunden, sofort bringt jemand 2 Wassereimer raus.
Dann essen wir außerordentlich gut und lassen uns Zeit.
Nach dem Mittagessen reiten wir weiter, dann ein schöner Galopp,
ich habe den Fotoapparat in der Hand und mache Serienaufnahmen als
ich merke, dass mein Sattel nach links wegdreht. wir sind in einer
Rechtskurve und ich verliere den Halt, der Sattel rutscht immer
mehr, ich kann es nicht ausgleichen und während ich den Boden mit
den Füßen berühre halte ich mein Pony an. Das kann er gut, in solchen
Situationen schnell anhalten. So ist gar nichts passiert, allerdings
muss ich neu satteln.
Dann weiter die wilde Endert entlang. Dann auf einem etwa 1,5m breiten
Weg eine Brücke und ich war vorne, sehe, dass da schon Bohlen fehlen
und denke "da gehe ich nicht drüber", will umdrehen und mein Pony
tritt an den Wegrand und der bricht komplett weg. Der Berg ist extrem
steil und aufgeweicht und er schafft es nicht mehr aus dem Hang.
Ich steige ab, da fängt er an runter zu rutschen, erst auf allen
vieren, dann verliert er das Gleichgewicht und stürzt mit dem Kopf
hangabwärts und rutscht weiter bis zu einem querliegenden Baum.
Liegt mit dem Rücken halb unter dem Baum und es ist klar, dass er
alleine nicht mehr aufstehen kann. Er schaut mich an als wollte
er sagen: "Hilf mir, da kann ich alleine nicht mehr raus" ist aber
ansonsten völlig ruhig. Wir haben also abgesattelt (schon wieder),
alle Schnüre, Riemen, Packtaschengurte und die Trense losgemacht,
dann zu dritt, den Baum rumgewuchtet (er war an der Wurzel abgefault)
und als er mein Pony freigibt rutscht der die letzten 6m den Hang
runter und platscht in den Bach. Steht auf, schüttelt sich, wiehert
und läuft ein Stück bachabwärts. Wir retten den Sattel und alles
andere aus dem Wasser und ich denke mir, dass ich keine Lust habe
jetzt selber ins Wasser zu steigen bei der Kälte. Ich rufe ihn und
er kommt zu mir, lässt sich die Trense an- und den Sattel auflegen.
Ich steige auf und komme so trockenen Fußes durch den Bach. Wieder
auf festem Boden schauen wir uns das Pony an. Er hat eine 10cm lange
Schnittwunde in der Höhe des Brust-Buggelenkes und blutet heftig
aus einer nicht zu sehenden Wunde am rechten Fuß. Diese verbinde
ich mit einer Kompresse und Bandagen. Die Schnittwunde blutet fast
nicht - da könnte man eh nicht viel verbinden. Dann reiten wir weiter
bis wir Handynetz haben, Werner ruft seine Tierärztin an und bestellt
sie in den Wald zu einem Restaurant. Wir reiten hin und warten.
Pony bekommt eine Antibiotikaspritze und die Wunde wird örtlich
betäubt, gesäubert und geklammert. Dann meint die Tierärztin
: "Wanderritt abbrechen" OK, denke ich bleib ich halt die anderen
Tage am Hof und geh' mit ihm spazieren. Aber Marana will nicht alleine
mit den anderen reiten während ich zu Hause bleibe. Also hab' ich
mir überlegt, dass ich einfach den Morgen abwarte und schaue wie
Casanova drauf ist. Während die anderen allein zurück reiten um
die Hänger zu holen, warten Marana und ich mit unseren 2 Pferden
und laufen dann irgendwann auf die Höhe hoch damit die Hänger nicht
den steilen Berg runter müssen. Abends frißt er mit Appetit und
sieht auch sonst recht fröhlich aus.
Deshalb ist der zweite Teil des gpx-Tracks nur gezeichnet und die
Reitzeit nicht feststellbar - 28,2km 1039HM
Beim Warten auf die letzten fängt es
an zu schneien
und schneit immer mehr während wir
an der Endert entlangreiten