28km Rundritt Silz-Annweiler
gpx-Datei - Tourverlauf als PDF Diese Seite als PDF
Am 18.April 2010 gerittene Rundtour durch die schöne Landschaft
zwischen östlichem Wasgau und Annweiler am Trifels.
Ausgangspunkt der schön gelegene kleine Ort Silz, südlich von Annweiler. Wir sind relativ spät, erst gegen 12 Uhr aufgebrochen obwohl ich dort übernachtet hatte. Aber die späte Ankunft am Vortag (bis mein Pferd versorgt war war es sicher 23 Uhr) und das nette Frühstück ließen nichts anderes zu. Der Ritt geht durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit teilweise erheblichen Anstiegen um bis zu 260m im Gebiet südlich des Trifels (km 6-10). Na ja, meine Kondition ist nach dem Winter auf jeden Fall schlechter als die meines Pferdes. (ist das jetzt gut oder schlecht?) Nach dem kräftezehrenden Aufstieg auf den Münzfelsen und dem danach folgenden Abstieg nach Annweiler hatte ich auf jeden Fall solchen Hunger, dass ich mich mit Pferd mitten im Annweiler Stadtpark in ein Café gesetzt habe um 2 Stück Kuchen zu essen. Es hätte später schönere Raststellen gegeben - aber es ging nicht anders. 28km - 6 1/2 Stunden mit Pausen Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt. |
|||||
![]() |
![]() |
||||
von Silz geht es nach Münchweiler und dort in den Wald | nach einem leichten Aufstieg kann man das Ziel in der Ferne schon erkennen | ||||
![]() |
![]() |
||||
etwa 1 Stunde später geht es am Rand von Wiesen ... | ... durch das Wolfsbachtal mit etlichen
kleinen Teichen |
||||
zurück -
Top |
![]() |
![]() |
durch einen, jetzt noch lichten Wald immer leicht, später dann heftig bergan. |
![]() |
![]() |
kurz vor dem letzten heftigen Aufstieg zum Münzfels | teilen wir uns den Weg (friedlich) mit
Wanderern |
zurück -
Top |
![]() |
![]() |
Auf dem Münzfels steht der Turm der ehemaligen Burganlage ... | ... die im 11. Jahrhundert als Münzstätte diente |
![]() |
![]() |
während Pferdchen, brav angebunden in die Landschaft äpfelt, genieße ich die Aussicht nach Norden auf die Anebos und Burg Trifels |