Tour 03 ist ein Rundritt für Leute (und Pferde) die es bergig
mögen.
Die GPS-Aufzeichnung musste ich teilweise nachbearbeiten
da unter dem teilweise dichten Laubdach und nach einem heftigen
Gewitterregen die Satelittenverbindung teilweise verloren
ging (man kann diese Stellen ja leicht durch die fehlende
Zeitmarkierung erkennen). Über teils sehr schmale und zum
Teil auch felsige Fußpfade geht es um das Donnersberggebiet
herum. Wegen des teilweise schwierigen Geländes ist der
Zeitbedarf der Tour größer als die Strecke vermuten lässt.
Dennoch gibt es etliche Teilstücke auf denen man auch größere
Strecken galoppieren kann. Auf dem längsten Teilabschnitt
(ca. km 16-24) ist fast durchgängiger Galopp auf weichen
Sand/Waldwegen möglich. Ansonsten gibt es ein Stück, dass
über kurze Steintreppen und blanken Fels führt. Dieses kurze
Stück (kann leicht umgangen werden) ist für Pferde mit Eisen
nur bergaufwärts passierbar (Ergänzung 2010: Der ursprüngliche
Weg am Fusse dieses Felsens vorbei ist wieder freigelegt
worden, so dass man jetzt wieder "nur" die paar
Treppenstufen hat). Grundsätzlich sollte das Pferd "bergerfahren
sein" und auch keine Angst haben wenn auf engem Fußpfad
an einem steilen Hang ein Mountainbikefahrer entgegenkommt
*gg*.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz "Weiße Grube"
bei Imsbach. (
Karte) Die
weiße Grube war früher ein Bergwerk in dem auch Silber gefunden
wurde und steht heute als Besucherbergwerk zur Verfügung.
Zunächst geht es am Südrand des Berggebietes durch dichten
Laub- und Mischwald über schmale Wege Richtung Steinbach,
an dessen Ortsrand der "Keltengarten" liegt. Von
dort geht es ins Wildensteiner Tal, einem Naturschutzgebiet
und auf einem als Wanderweg markierten schmalen Pfad, weiter
am Berghang entlang Richtung Dannenfels. Dann kommt eine
kurze Klettertour hoch zum Moltkefelsen auf dem der Adlerbogen
steht. Von dort kann man entweder gerade aus direkt zum
Gipfel des Donnersberges oder so wie ich geritten bin, rechts
ab im Bogen über den Hirtenfels und über das oben erwähnte
Steilstück. Oben auf dem Donnersberg am "Waldhaus"
angekommen gibt's warmen Apfelstrudel mit Vanilleeis
und fürs Pferd ein, mit Jägerzaun abgegrenztes Grasstück
auf dem Wasserhochbehälter. Vom Gipfel des Donnersberges
geht es zunächst eine Weile abwärts bis man endlich auf
relativ ebenen Waldwegen sehr viel schneller vorankommen
kann. Der Weg führt über die Kronbuchhütte, an Falkenstein
(mit Burgruine) vorbei am Westrand des Donnersberggebietes
entlang Richtung Imsbach. Vor Imsbach kommt man auf den
schmalen, teils etwas steilen Grubenweg der bis zur weißen
Grube führt. 27km - 5 Stunden mit ausreichend Pausen
Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe
ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in
mehrere aufgeteilt. Die Bilder sind von Juni 2008, ein Teil
der Bilder ist aus Oktober 2011