![]() |
|
|||
Download gpx-Datei -
Adressen-Kontakte
7-Tageritt durch die Hochvogesen rund um den Naturpark Ballons
des Vosges (Reitzeit immer inclusive der Pausen)
Das war die "Seniorenvariante" unseres Hausrittes. Wir haben einen Tag extra eingebaut um die Gegend zwischen dem Grand Ventron und dem Thannerhubel mal in aller Ruhe und mit mehreren Einkehrschwüngen zu genießen - man gönnt sich ja sonst nichts! Tag 1 - Orbey/Hautes Huttes - Tanet - Xonrupt/Longemer - 25,5km - 6h 20' - 889m ![]() ![]() Tag 2 - Xonrupt - col de Bramont - Chaume du grand Ventron - 30,6km - 8h 40' - 1389m ![]() ![]() Tag 3 - Grand Ventron - Lac de Kruth Wildenstein - Mitzach - 25,8km - 6h 53'- 220m ![]() ![]() Tag 4 - Mitzach - Belacker- Thannerhubel - 11,7km - 4h 28' - 763m ![]() ![]() Tag 5 - Thannerhubel - Willer sur Thur - col du Haag - Le Markstein - 27,5km - 8h 16' - 1060m ![]() ![]() Tag 6 - Le Markstein - petit Ballon - Metzeral - 24,8km - 9h 21' - 760m ![]() ![]() Tag 7 - Metzeral - Hohneck - col de la Schlucht - Orbey - 23km - 7h 43' - 1098m ![]() ![]() zusammen: 169km und 12.464 Höhenmeter ![]() ![]() Tag 8 - Rundritt um die Seen Lac noir und Lac Blanc und col du Calvaire - 17,8km - 4h 51' - 590m ![]() ![]() Diesen Ritt gibt es so noch nicht auf WanderreiterWeb aber verschiedene Teilstrecken schon. Da wir wieder sehr viel schöne Bilder hatten und auch teilweise neue Winkel erkundet, habe ich ihn dennoch hier eingestellt. Die Streckenführung ist im Großen und Ganzen ähnlich wie in den Vorjahren. Das liegt einfach daran, dass der Ritt sehr ausgeklügelt ist und die schönsten (oder die einzig möglichen) Übernachtungsstationen und sehenswerten Regionen beinhaltet. Es ist eigentlich ein 6-Tageritt und dann aber am dritten Tag heftig. Was man in den Vogesen beachten muss: Kraftfutter gibt es nicht automatisch, da die meisten Übernachtungsstationen keine Pferde haben - man muss extra vorher einen Sack Granulé (Pellets) bestellen oder, wie ich es auch schon gemacht habe wenn nur 2 Reiter unterwegs waren, per Post hinschicken - das ist allerdings die Luxusvariante denn ein Postpaket aus DE mit 10 kg kostet mehr wie ein 20kg-Sack Granulé! E-Zäune sind ein riesen Problem in den Vogesen. Die Übergänge der Wanderwege sind oft zu eng oder mit Leitern. Selten gibt es Tore mit Zaungriffen und die neuen Zaundrähte sind so dick und stabil, dass man sie noch nicht einmal mit einer isolierten Zange gut öffnen und wieder verschließen kann. Isolierter Seitenschneider und Kombizange sowie ein Stück Draht zum Verlängern sind hier ein MUSS, sonst muss man u.U. riesige Umwege reiten! Am ersten Tag konnten wir eigentlich nicht in der Station "Pré du bois" übernachten da geschlossen wegen einem eigenen Wanderritt. Mir war das aber zu blöd, morgens anzureisen (ca. 4-6 Stunden je nach Verkehr) und dann noch 9 Stunden zu reiten, so dass ich bei Christine angefragt habe ob ich vielleicht doch dort übernachten kann - und es ging. Nur zum Abendessen musste ich in ein nahes Restaurant - das war ok. Ich bin zu Fuß runtergelaufen - puh hätte ich das vorher gewusst wäre ich wahrscheinlich gefahren. 120 Höhenmeter - eigentlich kein Problem. Mario sagte "immer geradeaus" (?), der Sohn von Mario sagt "bis zur Kreuzung brauche ich 10 Minuten" (mit dem Fahrrad). An der Kreuzung unten war ich mir aber nicht sicher was da geradeaus für ein Restaurant sein soll und geradeaus war auch eher Kurve nach rechts, bin ein paar mal hin und her gelaufen, google hat auch nichts Sinnvolles beigetragen ("alle Restaurants in der Nähe schließen in 1 Stunde) - ich hatte kein ausreichendes Netz. Na ja, ich habe es dann gefunden (25 Minuten - hätte einfach geradeaus gehen sollen und dabei das Gehirn ausschalten!). Muss ziemlich neu sein. Auf jeden Fall gut französische Küche mit toller Aussicht! Hoch dann beschwingt durch eine Flasche Rotwein gegen 10 Uhr in 15 Minuten (knapp 2 km) - gute Nacht. Die anderen (Fiona, Gaby, Klaus und Mathias) kommen mit 2 Hängern gegen 11.15 Uhr am nächsten Tag. Parken die Hänger unterhalb der gite und satteln. Casanova war gestern ganz enttäuscht, dass keine Pferde da waren und er völlig alleine übernachten musste. Jetzt sieht er die anderen vom oberen Putzplatz und hat natürlich keine Ruhe mehr und will runter und hallo sagen. Glücklicherweise bin ich fast fertig und lasse ihn gehen. Unten gibt es auch leckeres Schilf, das ist ihm bald wichtiger als die Kumpels. Gegen 11.40 reiten wir los, die ersten 7km geht es 480m hinauf zum Gazon du Faites. Wir nehmen die Fahrstrasse und nicht den Wanderweg, der ist hier sehr steil. Es geht vorbei am lac noir und hoch auf die Höhe zum Taubenklangfelsen, dann auf dem Grat entlang mit einem super Ausblick auf den lac des truites und bis weit in die Ebene. Danach geht es hoch/runter aber stetig abwärts bis zum Col de la Schlucht , dann kommt nochmal ein etwas größerer Aufstieg zum Haute Gazon, dann runter zum lac de Longemer und durch Xonrupt-Longemer und die letzten 60m hoch zur auberge de jeunesse, in der wir, wie immer, übernachten. Es gibt noch einen schöneren Weg am Ortsrand entlang, da spart man sich die lange Straße durch den Ort, aber da ist eine blöde Brücke mit marodem Geländer über einen supmpfigen Bach. Das letzte Mal (in 2017) als ich da rüber bin hat das Geländer arg geknackst da zu schmal für die Packtaschen. Es ist etwa 18 Uhr - Ankunft unbedingt bis 19 Uhr, sonst gibt's nix mehr zu essen! Daher haben wir auch keine größere Pause unterwegs gemacht. 25,5km - 6h 20' - 889m ![]() ![]() Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt. |
|
![]() |
![]() |
Parkplatz von der Gite/WRS
pré du bois |
erst mal geht es ziemlich
lange hinauf |
![]() |
![]() |
und das heftig |
dann sind wir oben und versuchen dem Weg zu folgen |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
da schläft gleich jemand ein |
hoch über dem lac des truites ou du forlet |
![]() |
![]() |
die etwas andere Art abzusteigen |
zum Foto machen |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
das Wetter sieht heute ein
bisschen grummelig aus |
aber warm ist es |
![]() |
![]() |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
wir machen den Weg frei |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
noch ein bisschen |
nun passt auch der Sandro durch |