![]() |
Karte von "www.wanderreitkarte.de" / OSM.org das Laden der Karte könnte evtl. einen Moment dauern wenn der Server im Augenblick überlastet/nicht erreichbar ist. Versuche ein anderes Kartenlayout! |
![]() |
|
![]() |
|
gpx-Datei -
Tourverlauf als PDF
Heute haben wir einige Höhenmeter zu überwinden. Auf Empfehlung
reiten wir nicht, wie geplant, erst zur Talstation der Schauinslandbahn
(160m tiefer) sondern nehmen den Nachteil der langen Teerstrasse
in Kauf und des etwas weiteren Weges. Die Teerstrasse kann man teilweise
auf Wiesenpfaden daneben bewältigen, den langen Weg... na ja, reden
wir nicht darüber. Jedenfalls geht es gefühlte Stunden lang immer
bergauf. Wir schwitzen was das Zeug hält, das meiste laufen wir.
Nach 6 km, 1 1/2 Stunden und 370m höher verlassen wir endlich die
Teerstrasse und die Sonne - es geht in den Wald. Noch mal 3km, 1
Stunde und weitere 320m höher sind wir oben und reiten relativ eben
zur Bergstation der Seilbahn. Dort gibt es ein Restaurant, Kuchen
Wein - eben alles was man so braucht.
Die Pferde bekommen ihr Müsli und Wasser aus der Küche, der Koch lässt sich mit dem tollen Hengst, der eine Stute ist, ablichten - also alle sind glücklich. Wir sind jetzt auf 1200 m Höhe und reiten weiter, immer in etwa der gleichen Höhe (+150/-20m) Richtung Feldbergturm, der eigentlich auf dem Seebuck steht. Kurz vor dem Fernsehturm verlassen wir den Wanderweg und reiten am Hang entlang um den Berg herum nach Feldberg (Ort). Die 140 Höhenmeter sparen wir uns - es sieht nicht wirklich schön da oben aus. In Feldberg hat's einen Biergarten, nach kurzer pause in denen sich die Pferde von den freilaufenden Felsbrocken (Originalton Casanova:=Schafe) erholen können trinken wir eine Weinschorle. Danach geht's runter zum Feldsee. Unterwegs begegnen uns Leute, die fragen ob wir etwa mit den Pferden da runter wollen, da gäb's riesige Steinbrocken (!), ich frage ob die Pferde da springen müssen -springen könnte man da nicht da viel zu eng. Marana guckt schon ganz verzweifelt da ihre Chipsy so was ja zum ersten Mal macht und ein anderer Weg etwa 3 km weiter ist - ich sag' bloß "Ich schau es mir mal an" und wir gehen weiter. Ist natürlich kein Problem, von wegen riesiger Steinbrocken. Lediglich eine Holzbrücke inmitten der ein großes 4-eckiges Loch klafft verweigere ich komplett. Wir gehen die Abkürzung (noch steiler und noch riesigere Felsbrocken) und erreichen den Feldsee. Schön hier! Kurzer Aufenthalt mit Schwätzchen und Fotos, dann laufen wir die letzten 200m zum Raimartihof - es ist nämlich schon 18.30 Uhr und ab 19 Uhr gibt's kein Abendessen mehr. Da es für diese Tour sehr viele schöne Bilder gibt habe ich (um die Ladezeiten geringer zu halten) die Seite in mehrere aufgeteilt. |
|
![]() |
![]() |
Hier laufen (bzw. liegen) die Schweine
frei herum - Reeslehof vor dem Frühstück |
Koppeln und Pferde vom Reeslehof |
![]() |
![]() |
Immer höher geht es entlang der kleinen
Teerstrasse |
Später auf Schotterwegen |
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
Kurz bevor es in den Wald geht - Blick
auf Freiburg in der Ferne |
Jetzt sind wir oben |
![]() |
![]() |
an der Bergstation der
Schauinslandbahn... |
|
zurück -
Top |
|
![]() |
![]() |
... mit Freiburg im Hintergrund |
Hier schauen wir runter auf Brenden/Lochmatte |
![]() |
![]() |
kurz vor Notschrei |