Volltextsuche auf WanderreiterWeb
Hier findest du: Downloads von GPX-Tracklogdateien, Wander- und Reitwegenetze als Tracks, Points of interest als Wegpunkte, Fotobücher über viele Trailritte mit Leihpferden und mehr ...
nachfolgend eine Liste der Downloads im Tabellenformat - Mauszeiger auf Bild zeigt eine Vorschau des Inhalts, der Klick auf die Bilder führt zur jeweiligen Unterseite bzw. PDF-Datei
Quelle Kartendaten: Die teilweise abgebildeten Kartendaten stammen aus der Kartensoftware Mapsource® der Firma Garmin® Ltd mit freundlicher Genehmigung von Garmin® Deutschland und dienen nur der groben Übersicht über die jeweilige Streckenführung. Die zu Beginn zum Download angebotenen pdf-Dateien mit Garmin-Kartendaten sind aus urheberrechtlichen Gründen gegen unbefugtes Ändern/ Ausdrucken geschützt - siehe ausführlicher copyright-Hinweis. Seit etlichen Jahren werden nur noch freie OSM-Karten abgebildet und ein Download der Karte als pdf erübrigt sich durch das weitreichende Angebot von Online-Kartenseiten.
Auf dieser Download-Seite werden die Gesamt-Downloads, die über registrierte Links dieser Website angestoßen werden, angezeigt (registriert heißt, dass sie über ein php-Script aus dem Downloadordner abgerufen werden). Daneben gibt es die vielen Einzeldateien zum Download auf den Trackseiten, deren Downloads werden bis Mitte 2021 nicht gezählt. Ab diesem Veröffentlichungsdatum der Tracks sind die Downloads in der Gesamtzahl enthalten.
Gesamt-Downloads: | 20804
|
(registrierte Klicks der Website) |
Art/Name letztes Update am Download-Button Zählfunktion Link zur Seite/PDF |
Inhalte der angebotenen Downloads / Website-Informationen |
Erfahrungsberichte/kleines Wiki |
Wanderreiten Training
und Equipment 03.08.2020 gesamt: 480 ![]() |
richtiges Bepacken eine Wanderreitpferdes
Wie trainiere ich mein Pferd am Besten in Kondition und Gelassenheit? Welche Ausrüstung brauche ich? Worin unterscheiden sich Zäume voneinander? Packliste für Wanderritte und Extremtrails Dieser Link öffnet die Seite - klick auf das Bild ebenso Der Button lädt ein pdf der Seite |
Karten-Tricks Garminkarten sinnvoll nutzen GMapTool: V.0.9.73.1232b 03.01.2019: gesamt: 3423 Anleitung: 12.03.2020: gesamt: 2213 ![]() ![]() |
Hier kannst du ein Programm herunterladen,
dass es ermöglicht, die neueren Garmin Straßen- oder Topo-Karten
legal auf dem PC zu installieren obwohl Garmin dies nicht mehr vorsieht
und Karten nur noch als/auf Micro-SD-Karte/als Download vertreibt. Der Link hinter dem Bild lädt die Seite Karten-Tricks. Die Buttons laden das GMapTool (zip-Datei mit allen notwendigen Programmen) herunter. Ausführliche Beschreibung in der Datei und auf der verlinkten Seite Weiterhin kannst du mit dem zweiten Button ein Pdf der Anleitung zum Entfernen von Schutzmechanismen aus meiner Recherche zu den aktuellen Schutzmechanismen (2019) für Karten und Geräte von Garmin und deren Umgehung herunterladen - jetzt in deutsch und incl. Download-Links aller benötigten Dateien. So wäre es möglich alle gesperrten Karten auf Garmin Geräten bis Markteinführung 2019 anzuzeigen (Achtung: das wäre nicht legal !) - nicht getestet und ohne Gewähr für Schäden an Karten oder dem Gerät! ![]() |
Pro und Contra baumlose Sättel
anhand des Barefoot®- Cherokee![]() |
Ein Erfahrungsbericht über 7 Jahre
anhand des Barefoot® Cherokee Der Link öffnet die Seite (Diese Seite wurde vom 15.03. bis 29.04.2014 mehr als 400 mal aufgerufen) |
Hilfsmittel zur Umrechnung/Bestimmung von Geo Koordinaten |
GPS-Koordinaten-Umrechnung 06.09.2015 gesamt:1050 ![]() |
Hiermit kann eine Excel-Tabelle
geladen werden mit der man GPS-Koordinaten verschiedener Formate
umwandeln kann. Die Angaben von Koordinaten sind aus verschiedenen
Quellen sehr unterschiedlich. Mal sind Grad, Minuten als Ganzzahlen
und Sekunden als Dezimalzahl angegeben, mal Grad als Ganzzahl und
Minuten als Dezimalzahl oder die Angabe ist nur eine Dezimalzahl
jeweils für Länge und Breite. Die Kartensoftware Garmin Mapsource
zum Beispiel verlangt eine Angabe nach dem Muster: N 44.123456789
E 3.4567890. Diese Angabe unter Wegpunkeigenschaften / Position
eingegeben bestimmt die Position des Punktes in der Karte. Garmin
Basecamp akzeptiert diese Eingabe auch. Diese Exceltabelle gibt
die Position in allen möglichen Formaten aus - auch im speziellen
Mapsource-Format. Die Tabelle enthält hierzu ein VBA-Makro
zur Umrechnung! (dieses muss in der Regel nach dem Download
zugelassen werden Quelltext
zur Info hier) |
Positionsbestimmung einer WRS (Wanderreitstation) o.ä. ![]() |
Oder auf dieser Seite durch Klicken auf die Europa-Karte die Geo-Koordinaten im Format 0.00000, 0.00000 (Breiten, Länge) ausgeben lassen. Im Popup können diese markiert und über die Zwischenablage in anderen Anwendungen eingefügt werden. Eine Suchfunktion auf der Karte ist allerdings nicht realisiert. |
GPS-Tracks - Übersicht über alle Ritte auf einer Europakarte |
Übersicht über alle angebotenen
GPS-Tracks ![]() |
Eine gute geografische Übersicht
über die Regionen, in denen ich geritten bin und für die ich gps-Tracks
zusammengestellt habe, hast du auf dieser Seite. Dort sind alle
vorhandenen, über 250 Tracks (Stand: Oktober 2016) als farbige Punkte/Linien
sichtbar und können auf einer topografischen Karte vergrößert und
angeklickt werden. In der jeweiligen Kurzbeschreibung kannst du
dann über einen Link die Rittbeschreibung mit Bildern und dem GPS-Track
aufrufen. Die Tracks wurden auf die 4 Regionsseiten verteilt daher laden die Seiten schneller. Aufruf der Seite wanderreiterweb.de/Tracks/GPS-Uebersicht.htm |
GPS-Tracks Deutschland - Der Pfälzer Wald |
BITTE BEACHTEN, dass Mehrtagesritte meistens in einer GPX-Datei enthalten sind und es oftmals User gibt die dann beim Öffnen nur den ersten Track sehen. Hier gibt es dafür die Lösung/Erklärung! |
Art/Name letztes Update am Download-Button Zählfunktion Link zur Seite/PDF |
Inhalte der angebotenen Downloads / Website-Informationen |
Wanderritte-PW Pfälzer Wald ca.68 GPS-Tages-Tracks 16.06.2022 gesamt: 913 ![]() |
Die Webseite enthält Rittbeschreibungen
und viele Bilder von meinen Reittouren im Pfälzer Wald In der Zipdatei "pfaelzerwald.zip" neben den Reittour-Tracks der "Pfälzerwald"-Seite auch eine Liste der 25 Reitstationen des Verbundes "Die Pfalz zu Pferd" (Stand 2011) sowie eine gpx-Datei mit den Positionsdaten der Reitstationen die ich auf der Karte lokalisieren konnte (23). Die Datei wird laufend erweitert |
GPS-Tracks - Deutschland (außerhalb Pfälzer Wald) und grenzüberschreitende Ritte in Nachbarländer |
Wanderritte-DE Deutschland
ca.128 GPS-Tages-Tracks 22.04.2022 gesamt: 857 Die Webseite enthält Rittbeschreibungen und Bilder meiner Reittouren im restlichen Deutschland und in grenzübergreifenden Nachbarregionen ![]() |
In der Zipdatei alle Reittour-Tracks,
die im gesamten Bundesgebiet (außer Pfälzerwald) geritten wurden.
... 9 Tage Naturpark Frankenhöhe. 7 Tage Brandenburg/Mecklenburg,
2 Tage Lüneburger Heide, 3 Tage Vosges (Colmar). 3 Tage Schwarzwald
Freiburg/Feldberg, 1 Tag Vosges du Nord, 9 Tagesritte im Naturpark
Altmühltal (+ 4 geplante Tage). 1 3-Tages- und 1 Tagesritt in den
Hochvogesen. 6-Tage Eifelrundritt, 4 Tage Wattreiten an der Nordsee,
6 Tage Nord-Eifel-Rundritt, 3-Tage-Bodensee-Ritt mit Fährfahrt,
3-Tageritt um die Adelegg, 6-Tageritt Altmühltal, 6-Tagesritt Hochschwarzwald,
2 Tagesritte am Bodensee, 4-Tagesritt in Franken (Stationenhopping),
2 Ritte an/durch die Donau, im Deggenhausertal, 3 Tage Hegaurundritt,
1 Tag Bodenseeritt, 7-Tage-Rundritt in der Südeifel, 6-Tageritt
in Sachsen, 4 Tage bayerischer Wald/Cz, 2 Tage im Harz, 3 Tage Wattwanderweg
von Cuxhaven bis Scharhörn ... Die Datei wird laufend erweitert. 3 Touren in der Rostocker Heide musste ich leider wieder herausnehmen, da Anzeige gegen mich erstattet wurde - siehe hier. |
GPS-Tracks - Österreich: Das Mühlviertel - Via Claudia Augusta - 7-Tageritt auf dem römischen Transitweg von Füssen nach Resia in Italien (Reschensee) - Seit 04/2021 sind alle Ritte im Alpenraum auch in der neuen Zip-Datei "Alpenraum" |
GPS-Tracks - Alpenraum: Alle Ritte im Mühlviertel/Österreich, der via claudia Augusta, und in den Hochalpen |
68 GPS-Tages-Tracks
10.01.2022 gesamt: 26 ![]() |
Im Mühlviertel - 11 Tagestouren im ca. 560km großen Reitwegenetz der Mühlviertler Alm. Die Alpenüberquerung von Füssen zum Reschensee über 7 Tage und 178km auf der Via Claudia Augusta, der alten Römerstraße über die Alpen. Eine Alpenüberquerung auf der ViaSbrinz CH-It-CH im August 2017, eine Hochgebirgstour über 10 Tage in den Alpen im Engadin zur Berninagruppe - 262km und knapp 18.000 Höhenmeter, ein Extremtrail über 13 Tage zu den 3 Zinnen der Dolomiten - 340km und 34.000 Höhenmeter, Gardaseetour - 574km und 43200 Höhenmetern (hoch und runter) in 22 Reittagen. Der Surselva-Ritt im Juli 2022, der mit dem Absturz meines Ponys endete, ist hier nicht enthalten. |
GPS-Tracks - Rest-Europa - Schweiz - Franches montagnes (Freiberge) - Frankreich - Franche comté (Jura), Hochvogesen, Mittelmeer und Pyrenäen bis nach Spanien - Italien - Toscana. (. ACHTUNG! die 3 GPX-Dateien der Ritte in den Schweizer Alpen und den Dolomiten sind seit 04/2021 in die Zip-Datei "Alpenraum" verschoben |
Perfektes Hilfsmittel
für das Planen von Wanderritten ist die Orientierung an ausgewiesenen
Wanderwegen. Mit den, von mir digitalisierten, Wanderkarten ist
dies einfacher denn je. Die Wanderwegenetze liegen als gpx-Datei
vor. Bitte auf das Datum der Digitalisierung achten. Natürlich verändert sich die Wegführung von Wander- und besonders Reitwegen im Laufe der Zeit. Diese Änderungen sind dann natürlich in den digitalisierten Netzen nicht vorhanden wenn sie schon etwas älter sind. Dies tangiert hauptsächlich Schweiz und Österreich da man dort nur Reitwege benutzen darf. Man kann sich also nicht mehr 100%ig auf die Angaben verlassen, allerdings halten sich die Änderungen, z.B. in Österreich, in Grenzen. |
Art/Name letztes Update am Download-Button Zählfunktion Link zur Seite/PDF |
Inhalte der angebotenen Downloads
/ Website-Informationen (ACHTUNG - Der interne Link Anmerkungen öffnet ein Popup-Fenster) |
Frankenland FL-Wegenetz 11.06.2010 gesamt: 203 ![]() |
Die
Anmerkungen enthalten ergänzende Infos zum Reitgebiet Franken In der Zipdatei alle Wanderwege (4097 km) im Bereich des Naturpark Frankenhöhe - Ellwanger Berge - Fränkisches Seenland, Wanderwege als GPS-Tracks, Reitstationen mit Koordinaten und Adresse/Tel-Nr., eine pdf-Datei mit den Reitstationen - dieses Gebiet hat eine Super-Wanderrittorganisation mit Buchungsservice und Gepäcktransport - sehr empfehlenswert (www.stationenhopping.de)! |
Hunsrück HU-Wegenetz 18.10.2009 gesamt: 561 ![]() |
Die
Anmerkungen enthalten ergänzende Infos zum Reitgebiet Hunsrück
und Saarland In der Zipdatei alle Wanderwege (6626 km) im Hunsrück (Grenze im Norden ist die Linie Bitburg-Wittlich-Kastellaun, im Osten das Donnersberggebiet und Kaiserslautern, im Süden bis zur Linie Mosel/Dreiländereck-Merzig-Lebach-Homburg Kaiserslautern und im Westen die Mosel), alle 47 Reitstationen als Wegpunkte. Leider fehlt die Region nördlich vom Donnersberg (ich habe bisher keine Karte dafür gefunden) Weiterhin der gesamte Saarland-Rundreitweg (bitte Hinweise beachten) bis hinunter zur französischen Grenze (310 km) eine Liste mit Reitstationen incl. der GPS-Koordinaten (20 im Hunsrück und 27 im Saarland), Hütten und Naturfreundehäuser im Saarland mit Adressen und Tel-Nummer und eine PDF-Datei mit Erläuterungen zur Genauigkeit der Tracks. |
Pfälzerwald PW-Wegenetz 02.07.2010 gesamt: 934 ![]() |
Die Zip-Datei enthält alle Wanderwege (3198 km) der offiziellen Wanderkarten als Tracks (Genauigkeit +/- 40m - siehe Anmerkungen) sowie eine Liste der Hütten mit Name, Tel-Nr., Öffnungszeiten, und Koordinaten. In der GPX-Datei sind auch viele Gaststätten, Reitstationen und Wanderparkplätze im Bereich der "Naturpark-Pfälzerwald"-Karten als Wegpunkte enthalten (Kartenbeispiel). |
Spessart SP-Wegenetz 11.04.2010 gesamt: 450 ![]() |
Die
Anmerkungen enthalten ergänzende Infos zum Reitgebiet Spessart In der Zipdatei alle Wanderwege (3815 km im Bereich des Naturpark Spessart. Wanderwege als GPS-Tracks, Wegpunkte (> 500) von Wanderreitstationen Spessart/Main/Odenwald mit Kontaktangaben, Gaststätten, Naturfreundehäuser, Wanderparkplätze und schöne Aussichten. Eine PDF-Tabelle der Stationen mit genauen Angaben (ohne Gewähr) und eine Erklärung zu Besonderheiten |
Original-Wegenetz
Österreich-Mühlviertler Alm und Kernland 01.06.2009 gesamt: 565 ![]() |
Die Zip-Datei "Original-Wegenetz"
enthält alle Originalwege des Reitwegenetzes Mühlviertler-Alm
und -Kernland als Einzeltracks (822km), eine Adressenliste von Reiterhöfen
in Oberösterreich und eine Textdatei mit Erläuterungen zum Inhalt
der Zip-Datei. In der GPX-Datei des original Wegenetzes sind
die genauen Tracks, die abgeritten und aufgezeichnet wurden, farblich
anders markiert als die (nur) von der Papierkarte übernommenen ungenaueren
Tracks. Es gibt keine Anmerkungen speziell für das Reitwegenetz in Österreich(siehe auch:
allgemeine Anmerkungen zur Trackerstellung). (0,9MB) |
Original-Wegenetz Franche montagnes Schweiz 2.6.2008 gesamt: 624 ![]() |
Original Wegenetz im Reitgebiet Franche-Montagnes (Schweiz) als farbig markierte Tracks (ca. 250km), verschiedene Wegpunkte. Hierzu habe ich keine Anmerkungen über die Genauigkeit der erfassten Wege aufgestellt da die Genauigkeit excellent ist. Fast alle Reitwege sind in diesem Reitgebiet abgeritten und aufgezeichnete Tracks. allgemeine Anmerkungen zur Trackerstellung) |
Original-Wegenetz Franche
comté Frankreich 17.07.2012 gesamt: 433 ![]() |
Original Wegenetz Franche-comté (Frankreich) (Reitwege und nationale Wanderwege GR..., als farbig markierte Tracks (ca. 1182km), verschiedene Wegpunkte. Benennung: Reitwege "FC_reit_123" rot, Wanderwege "FC-Wander123" dunkelmagenta. Zusätzliche Anmerkungen zu diesem Wegenetz |
Ouarzazate-Ritt 14-Tage gesamt: 308 ![]() |
Oktober 2014 - 11 Tage Trailritt
durch die Nordwest-Sahara durch die Bergwelt um Ouarzazate. 408
km in 11 Reittagen. Wir überwinden Pässe von über 2300m - Die Website
mit allen Bildern des Buches Download einer Google-earth-Datei |
Nomadic-Trail 14-Tage gesamt: 235 ![]() |
Dezember/Januar 2013/14 - 11 Tage
Trailritt durch die Nordwest-Sahara von Goulmime zum Plage-Blanches
am Atlantik und wieder nach Goulmime. 431 km in 11 Reittagen. Dies
ist eine leicht veränderte Wiederholung des Goulmim-Rittes aus 2007
- Die Website mit allen Bildern des Buches |
Altmühltal-Ritt (14 Tage geplant) gesamt: 973 ![]() |
Mai 2012 - 9 Tage Ritt durch den
Naturpark Altmühltal - Fotobuch mit 78 Seiten als pdf (14 MB) -
Klick auf das Bild öffnet die erste Trackseite mit einer ausführlichen
Beschreibung der Stationen und der Strecke. Abbruch am 10 Tag durch einen "schweren" Unfall Fortsetzung des Rittes im Mai 2013 |
Marokko-Durchquerung
1 Monat von der algerischen Grenze (Merzouga) zum Atlantik gesamt: 388 ![]() |
November 2011 - 27 Tage Marokkodurchquerung
(21 Reittage). Wanderritt über 933km durch die Nordsahara, Fotobuch
mit 188 Seiten als pdf (9,8 MB) - Die Webseite mit allen Bildern
des Buches. 10 Reiter, 11 Stuten, 2 Hengste, 138 Flaschen Wein, 4 Flaschen Wodka, 3 sonst. Hochprozentiges 1 Flasche Wein/6,8km Reitstrecke 6,9 Flaschen Wein/Reittag resp. 0,7 Flaschen/Person/Reittag Ha! |
Tata-Plage-Blanche 14 Tage gesamt: 599 ![]() |
November 2010 - 12-Tage-Wanderritt durch die Nordsahara, Fotobuch als pdf (8,5 MB) - Die Webseite mit allen Bildern des Buches. |
Schwarze-Adler-Tour 9 Tage durchs fränkische Bergland gesamt: 577 ![]() |
Mai 2010 - 9-Tage-Wanderritt im Naturpark Frankenhöhe, Fotobuch als pdf (9,3 MB) - Die Webseite mit allen Bildern des Buches (Deutschland-Wanderritte: Tour 06-14). |
Tata-Akka-Tata-Ritt 14 Tage von Tata über Akka nach Tata gesamt: 554 ![]() |
Oktober 2009 - Marokko - Von Tata über Akka wieder nach Tata und danach bis Fooom Zguid. Fotobuch als pdf (4 MB) - Webseite mit allen Bildern des Buches. |
Goulmime-Plage-Blanche 14 Tage gesamt: 581 ![]() |
Oktober 2007 - Marokko - Von Goulimine zum Plage Blanche. Am Rande der Wüste Sahara zum 70km langen weißen Strand am Atlantik. Fotobuch als pdf (3,8 MB) - Webseite mit allen Bildern des Buches. |
Geronimo-Trail Arizona 14 Tage gesamt: 612 ![]() |
April 2007 - Arizona - Zwischen Phönix und Grand Canyon 14 tägiger Trail am Rande der Wüste Nevada. Fotobuch als pdf (2,7 MB) - Webseite mit allen Bildern des Buches |
Tafilalet-Trail Sahara 14 Tage gesamt: 550 ![]() |
März 2006 - Marocco - Zu Pferde von Thinghir in die Oase Tafilalet - Fotobuch als pdf (1,9 MB) - Webseite mit allen Bildern des Buches |
Andalusien-Trail 14 Tage gesamt: 634 ![]() |
April 2005 - großer Andalusien Trail - Fotobuch als pdf (2,2MB) - Webseite mit allen Bildern des Buches |