Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser
Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch mich, den Websitebetreiber [Impressum], informieren.
Der Websitebetreiber nimmt deinen Datenschutz sehr ernst und behandelt deine
personenbezogenen Daten, vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehle
ich dir die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”)
findest du in Art. 4 DSGVO.
Diese Website ist eine reine Info-Seite und
verlangt keinerlei persönliche Angaben
von dir. Dennoch wird die gesamte Website automatisch auf "https://wanderreiterweb.de",
also über einen SSL-verschlüsselten Zugang, umgeleitet wenn sie einfach nur mit
"WanderreiterWeb.de" aufgerufen wird. Somit kann niemand deine Anfragen an die
Seite bzw. ihre Antworten mitlesen. Die Website enthält einen Cookie-Consent-Manager,
dessen ursprüngliche, beim ersten Öffnen der Seite, erteilte
Zustimmung/Ablehnung über das Icon auf dieser Seite jederzeit geändert werden kann.
Einstellungs-Icon unten links oder im Impressum |
![]() |
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber und der Seitenprovider, erheben
aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten
über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem
Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
· Besuchte Unterseite
· Uhrzeit zum Zeitpunkt
des Zugriffes
·
Menge der gesendeten Daten in Byte
· Quelle/Verweis, von welchem
du auf die Seite gelangt bist
·
Verwendeter Browser
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle
aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie
solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung &
Cookies
(Cookie-Manager-Menu unten links)
Diese Website verwendet keine Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung und auch keine anderen, technisch nicht notwendigen. Ein Cookie wird vom Kontaktformular gesetzt, ein weiteres Cookie vom Cookie-Banner. (ist das nicht lustig? Und über das angezeigte Symbol des Einstellungsmenus des Cookie Consent Tools darf ruhig gelächelt werden!)
Bei Cookies handelt
es sich um kleine Textdateien, welche auf deinem Endgerät gespeichert werden. Dein
Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich
die Benutzerfreundlichkeit dieser Website.
Um
deine Einwilligung oder Verweigerung auf Seiten, die Daten an Dritte übertragen
könnten, erscheint beim erstmaligen Aufrufen einer dieser wenigen Seiten ein
Cookie-Banner. Die einmal getroffene Entscheidung kann auf den Seiten
Desktop/Home, Impressum und Datenschutzerklärung jederzeit eingesehen und
geändert werden. Falls du nicht möchtest,
dass Cookies auf deinem Endgerät gespeichert werden, kannst
du dem Einsatz dieser Dateien widersprechen (außer bei technisch notwendigen)!
Weitere Einspruchs- / Beschwerde- / Informationsmöglichkeiten auch hier: (nur in englisch)
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies
(alle, oder Cookies von Drittparteien) nicht zuzulassen und eine "do not track"-Funktion. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass
du auf alle Funktionen
dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn du entsprechende
Einstellungen vornimmst. Cookies von Drittparteien ausschalten wird keine
grundsätzliche Funktionalität ausschalten, jedoch werden einzelne Dienste u.U.
nicht mehr funktionieren. "Do not track" ist lediglich eine Hilfsanweisung und
muss von Drittanbietern nicht umgesetzt werden. Meine Analysesoftware Matomo (s.unten)
akzeptiert diese Einstellung und wird eine anonymisierte Speicherung deines
Nutzungsprofils danach nicht mehr vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt und nutzt deine personenbezogenen Daten nicht. Als
personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, deine
Person zu bestimmen und welche zu dir zurückverfolgt werden können – also beispielsweise
Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website kannst du
auch besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Zur Verbesserung meines
Online-Angebotes speichere ich jedoch (ohne Personenbezug) deine Zugriffsdaten
auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von dir angeforderte
Datei oder der Name deines Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten
(kürzen der IP-Adresse) sind Rückschlüsse auf deine Person nicht möglich.
Diese Website ist ein nichtprofessionelles Informationsmedium
und hat keinerlei Interesse an
deinen persönlichen
Daten. Es werden für mich, als Betreiber der Seite, keinerlei Erlöse durch deine Nutzung
generiert.
Umgang mit Kontaktdaten
Nimmst du mit mir als Websitebetreiber durch
die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden deine Angaben gespeichert,
damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage zurückgegriffen
werden kann. Ohne deine Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren
und Beiträgen
Kommentare und Beiträge deinerseits sind auf diesen Seiten
nicht vorgesehen.
Google Analytics/Googledienste
(kann durch Verweigern der
Analyse/Statistik-Cookies/Skripte und der Sonstigen-Cookies/Skripte im Cookie-Banner geblockt werden)
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“
nicht! Sie nutzt lediglich den Service einer Google-Search-Funktion auf wenigen
Seiten wodurch die Inhalte
der Seiten durch Googlebots durchsucht und indiziert werden, nur so ist eine Volltextsuche
auf der gesamten Website für mich realisierbar.
YouTube
(kann durch
Verweigern der social-Media-Cookies/Skripte im Cookie-Banner geblockt werden)
Ich nutze Youtube als Cloudspeicher für die Videos,
die auf wenigen Seiten eingebettet sind. Diese sind im erweiterten Datenschutzmodus
eingebettet worden und setzen, laut Youtube, keine Cookies bzw. diese erst, wenn
du das Video anklickst. Zitat: "Wenn du diese Option aktivierst, werden
von YouTube keine Informationen über die Besucher auf deiner Website gespeichert,
es sei denn, sie sehen sich das Video an"
Quelle! Selbst wenn Youtube aus der Nutzung der Videos durch dich, einen Werbeertrag
erzielen würde, partizipiere ich nicht daran.
Google LLC hält das europäische
Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-ShieldAbkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung.
Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des
Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens
gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA
an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt
der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IPAdresse des Nutzers
wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert. Im Rahmen der
Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit
der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen
eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Hier
findest du weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
·
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
(Daten, die von GooglePartnern erhoben werden)
·
https://adssettings.google.de/authenticated
(Einstellungen über Werbung, die dir angezeigt wird)
·
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
(Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Nutzung von MATOMO-Webanalytics
(kann durch Verweigern der
Analyse/Statistik-Cookies/Skripte im Cookie-Banner geblockt werden)
Diese Website benutzt das freie
Analyse-System Matomo, eine Webanalysesoftware die jedoch auf dieser Seite so
eingestellt ist, dass Cookies nicht
verwendet werden.
Die durch andere Techniken erzeugten Informationen
über deine Benutzung dieser Website werden nur auf meinen Server übertragen und
dort verschlüsselt und passwortgeschützt gespeichert. Die übermittelten IP-Adressen werden dabei auf
2 Bytes gekürzt und damit anonymisiert. Andere persönliche Daten werden nicht übertragen,
Duch das Auswerten, ohne Setzen eines Cookies, ist eine Erkennung
wiederkehrender Besucher nicht möglich (braucht man auch nicht bei einer, nicht
kommerziellen, Info-Seite).
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines
Browsers ("Do not Track") verhindern. Ich weise jedoch darauf hin, dass
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
genutzt werden können. Do-not-Track ist eine Technologie und ein Richtlinienvorschlag,
der es Benutzern ermöglichen soll, selbständig zu entscheiden, ob ihr Verhalten
von Websites, Werbenetzwerken und Sozialen Netzwerken verfolgt wird. Wenn Benutzer
in ihrem Browser "Ich möchte nicht getrackt werden" eingestellt haben
(Do-not-Track aktiviert), dann wird Matomo diese Besuche, laut meinen
Einstellungen, nicht tracken.
Bitte beachte jedoch,
dass es für mich als Website-Betreiber wichtig ist, zu erfahren, welche Seiten besonders
gerne besucht, wie lange sie besucht und/oder mit welchen Suchbegriffen sie gesucht
werden. Das ermöglicht es mir das Angebot in eine Richtung zu entwickeln die möglichst
vielen Besuchern gefällt/nutzt. Die Unterhaltung dieser Seite ist sehr zeitintensiv
und soll einem möglichst großen Kreis von Menschen Nutzen bringen. Ich verfolge
keinerlei gewinnorientierte Ziele, möchte KEINE Werbung auf meiner Seite und somit
werden auch selbstverständlich keinerlei Daten an irgend jemanden weitergegeben.
Du kannst darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung nur dieser Website
bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an die Matomo-Datenbank so wie die Verarbeitung
dieser Daten durch mich verhindern, indem du im folgenden Fenster die Nutzung deaktivierst.
Wenn Cookies im Browser generell geblockt sind kann natürlich auch das "Do not
Track"-Cookie von Matomo nicht gespeichert werden. Andererseits kann dann auch das
Track-Cookie nicht gespeichert werden. Also - alles gut!
Matomo-Tracking für diesen Browser ausschalten
(geht nur im folgenden Fenster und speichert einen Cookie in deinem Browser)
Bei einer VPN-Verbindung zu dieser Website kann nicht getrackt werden und das folgende Fenster ist nicht sichtbar, der Verlauf deines Besuches wird nicht durch Matomo aufgezeichnet!
Nutzung von Social-Media-Plugins
von Facebook
(kann durch Verweigern der Social-Media-Cookies/Skripte im Cookie-Banner
geblockt werden)
Ich nutze ein
Facebook-Script incl. des Facebook-Plugins nur auf 3 Seiten (Hauptseite, Startseite
Wanderritte und Instagram-Seite. Auf den übrigen Seiten verwende ich Grafiklinks auf meine
Facebookseite durch die Cookies erst angefragt werden wenn du meine Seite
verlässt. Klickst du nicht auf diese Links erfährt Facebook nichts von deinem
Besuch auf der betreffenden Seite. Die
Link-Einbindungen sind an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Gefällt mir“, „share“ in den Farben Facebooks
(Blau und Weiß) erkennbar und auf den Seiten unten rechts platziert.
Aufgrund meines berechtigten
Interesses an der Weiterverbreitung der Informationen auf dieser Website
(im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin
(auf 2 Seiten wie oben angegeben). Das plugin wird von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA)
betrieben. Es öffnet die Facebookseite WanderreiterWeb in einem InlineFrame. Informationen zu allen Facebook-Plugins findest du über den folgenden
Link:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook Inc. hält das
europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-ShieldAbkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen
deinem Browser und den Facebook Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss
auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook
Inc. übermittelt. Informationen dazu findst du hier:
https://ww.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass
du als Nutzer diese Website besucht hast. Es besteht hierbei die Möglichkeit,
dass deine IP-Adresse gespeichert wird. Bist du während des Besuchs auf dieser
Website in deinem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen
mit diesem verknüpft.
Nutzt du die Funktionen des Plugins – etwa indem du die Website teilst oder „like"st, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchtest du verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit deinem Facebook-Konto verknüpft, logge dich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und lösche die gespeicherten Cookies. Über dein Facebook-Profil kannst du weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung deiner Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangst du hier:
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang
Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten
du zum Schutz deiner Privatsphäre hast, kannst du in den Datenschutzrichtlinien
von Facebook nachlesen. Diese findest du hier:
https://ww.facebook.com/about/privacy/
Newsletter-Abonnement
Ich biete keinen Newsletter
an, in welchem ich dich über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiere. Also
werden auch keine persönliche Daten über eine Abo-gespeichert.
Meldungen, die dich interessieren könnten, werden über die
Facebookseite vermittelt sowie über die Schaltfläche "News" auf der
Startseite oder hier.
Rechte des Nutzers
Du hast als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert wurden. Du hast außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, kannst du auch dein Recht auf Datenportabilität geltend machen. Solltest du annehmen, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, kannst du eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung
von Daten
Sofern dein Wunsch nicht mit einer
gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung)
kollidiert, hast du ein Anrecht auf Löschung deiner Daten. Von mir gespeicherte
Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und
es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung
nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich
sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die
Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht
Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit
widersprechen. Da ich, außer anonymisierter Zugriffsdaten, keine personenbezogenen
Daten speichere und/oder an Dritte weitergeben, ist ein Widerspruch allerdings unnötig.
Sollte dies gegen das geltende Recht (DSGVO) verstoßen kannst
du dies
natürlich über die Kontaktdaten auf der Seite
Impressum dennoch vornehmen.
Rechtswirksamkeit
Diese Datenschutzerklärung ist als Teil des
Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage
nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die
übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon
unberührt.